Mönch - Südostgrat

Hochtour
Mittel
(1)

Toureninfo

Leichte Kletterei (II) mit tollem Bergpanorama.
Diff.
Schwierigkeit AD-
tx_webxbergsteigen_domain_model_tour.mountain_height
Berghöhe Mönch
4107 m
tx_webxbergsteigen_domain_model_alpinetour.ascent_height
Höhenmeter Aufstieg gesammt650 Hm
Gehzeit 5:30 Std. 3:00 Std.   2:30 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
tx_webxbergsteigen_domain_model_tour.start_location
TalortGrindelwald
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Schweiz     Bern
Gebirge:
Berg:
Mönch  (4107 m)
Charakter:

Der Mönch ist durch die schnelle Erreichbarkeit mit der Eiger Bahn eine der beliebtesten Hochtouren im Berner Oberland und vermutlich auch einer der am schnellsten zu besteigenden 4000er in den Alpen. Über den schön geschwungenen Fels- und Firngrat erreicht man den 4107 Meter hohen Gipfel und genießt von dort einen fantastischen Ausblick auf den Konkordiaplatz und den Großen Aletschgletscher. In Kombination mit der Bahnfahrt durch die Eiger Nordwand und dem höchsten Bahnhof Europas auf dem Jungfraujoch ein gewaltiges Bergerlebnis das seinesgleichen sucht.

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Station Jungfraujoch durch den Sphinxstollen auf den Jungfraufirn und auf der gewalzten Ratrakspur in Richtung Mönchsjochhütte. Ca. 15 Min vor der Hütte reicht der Felsgrat fast bis zum Gletscher hinunter, dort zweigt man links zum Fels ab (meist ist die Abzweigung mit einer Stange markiert, Trittspuren sind meist auch vorhanden oder noch sichtbar). Der Einstieg liegt ca. auf 3650 m, man sieht oben einen Regenmesser auf dem Grat. Zuerst einfach, auf je nach Schneelage losem Geröll und kurzen, leichten Stufen aufwärts bis zum Regenmesser. Danach wird der Grat schmaler, einige Felspassagen im 2ten Schwierigkeitsgrat müssen geklettert werden (einige Eisenstangen sind als Sicherungshilfe vorhanden). Oben dann wieder auf dem Firngrat höher, am Ende auf dem schmalen Firngrat bis zum höchsten Punkt.

Abstieg:

Wie Aufstieg auf dem Südostgrat hinunter zum Gletscher und zurück zum Jungfraujoch.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Christian Almer, Christian Kaufmann, Ulrich Kaufmann und Sigismund Porges am 15. August 1857

Seillänge: 

1 x 50 m

Ausrüstung:

Komplette Gletscherausrüstung, Klettergurt, Seil, 3 Expressschlingen, Bandschlingen und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Kletterpassagen im 2ten Grad, diese sind in der Regel mit Steigeisen zu bewältigen.

Kartenmaterial:

Swisstopo 1229, Grindelwald; 254 T Interlaken

Bemerkungen:

Bei Vereisung können die kurzen Kletterstellen heikel sein. Die Tour gilt als leichtester 4000er im Jungfraugebiet, die Höhe wird aber oft unterschätz! Die Tour stellt wegen der Mischung aus Firn, Eis und Fels aber kein ganz leichtes Unternehmen dar. Ein bisschen Hochtourenerfahrung sollte man auf jeden Fall mitbringen. Die Schwierigkeit ist ungefähr mit dem Großglockner Normalweg zu vergleichen.

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (18)

Kommentare

12.03.2025 - 09:55

AW: Mönch - Südostgrat

Der schnellste Zugang als Tagestour ist mit der neuen 4s Seilbahn über Grindelwald Terminal nach Eigergletscher, anschliessend mit der Eisenbahn aufs Jungfraujoch, Sitzplatzreservierung, ab Eigergletscher wird empfohlen. https://www.jungfrau.ch/de-ch/

Alternative Tour: Aufstieg über den SW-Grat und Abstieg über die Normalroute Südostgrat.

22.06.2014 - 20:49

AW: Mönch - Südostgrat

Einfach ist hier vorsichtig zu verwenden. Die Tour hängt stark von den Verhältnissen ab: Vereisung und vor allem kann der Gipfelgrat bei starker Überwächtung heikel werden. Durch Übernachtung auf der Mönchsjochhütte kann man zumindest durch rechtzeitigen Aufbruch dem Großteil der Tages-Touristen entgehen.

16.08.2013 - 10:19

AW: Mönch - Südostgrat

Die Tour gilt zwar als leichtester Viertausender im Jungfraugebiet und wird oft von Grindlewald aus, als Tagestour gemacht, ist aber trotzdem kein Skiberg.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben