Hochwilde von Obergurgl aus
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Hochtour mit hochalpinem, klettertechnisch nur mäßig schwierigem Gipfelklettersteig über den Nordgrat eines der besten Aussichtsberge der Ötztaler Alpen.
Von Obergurgl auf Weg 922 über die Schönwieshütte, die Langtaleckerhütte und das Hochwildehaus auf den Gurgler Ferner. Den Gletscher ansteigend überqueren und entlang des Mitterkamms zum vergletscherten Annajoch aufsteigen. Nun zur bereits sicherbaren Firnflanke der Hochwilde hinauf (zuletzt etwas steiler). Der Klettersteig beginnt direkt am Gletscherrand. Vom Einstieg eine erdige Rinne (A) empor und über Platten (B) zu einer Steilstufe mit geschlagenen Tritten (B/C) queren. Nun am Grat bzw. auf dessen Ostseite im Auf und Ab (A bis B) zu einer plattigen Gratstelle (A/B, Seil hier am längsten unter Schnee). Zuletzt am Grat unterhalb des Gipfelkreuzes queren (A). Die letzten Meter zum Kreuz sind unversichert (2).
Wie Aufstieg.
1 x 50 m
Komplette Gletscher- und Klettersteigausrüstung
Klettersteigstellen bis B/C, Kletterstellen bis 2
AV-Karte Nr. 30/1, Ötztaler Alpen – Gurgl
Die Tour wird gerne im Anschluss an den Schwärzenkamm-Klettersteig und bei der „Ferrata-Transalp“ als gemacht.
01.07.2012
Kommentare