Großes Wiesbachhorn - Kaindlgrat
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr lohnende, fast gletscherfreie Hochtour auf den dritthöchsten Gipfel der Glocknergruppe. Insbesondere bei guter Schneelage ist der geschwungene Firngrat ein optischer Hochgenuss. Das Große Wiesbachhorn bietet aufgrund seiner vollkommen freistehenden Lage eine hervorragende Aussicht. Mit seinem tiefen Absturz Richtung Osten bzw. Südosten hat das Große Wiesbachhorn den mit 2418 m größten Höhenunterschied zwischen Gipfel und Tal in den Ostalpen.
Von der Bushaltestelle über die beiden Staumauern und über den Haushofer-Weg (Weg 718) zum Heinrich-Schwaiger-Haus. Von der Hütte teilweise versichert (bis B) weiter auf Weg 718 auf den Unteren Fochezkopf (3022 m). Ab hier je nach Schneelage am Firngrat oder im Fels zum Oberen Fochezkopf (3159 m) und über den Kaindlgrat (ebenfalls Firn oder Fels bis 1) auf das hier spaltenfreie Kaindlkees. Den meist vorhandenen Spuren folgend auf den Südwestgrat des Großen Wiesbachhorns zuhalten. Der Nordwestgrat wird aufgrund des zurückgehenden Permafrosts kaum mehr begangen. Am Südwestgrat bzw. in Folge durch die Gipfelflanke (bis 35 Grad) zum kurzen Gipfelgrat und über diesen zum Gipfel.
Wie Aufstieg.
Zanker/Zorner
Steigeisen, Pickel, bei guten Verhältnissen kein Seil nötig
im Frühsommer mäßig steiler Firngrat, Firnflanke zum Gipfel ca. 35 Grad steil
Alpenvereinskarte 40 Glocknergruppe, 1:25.000
BEV ÖK50-UTM 3227 Großglockner, 1:50.000
Kompass WK 39 Glocknergruppe, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 122 Großglockner, 1:50.000
Lässt sich gut mit der interessanten Staumauer-Führung durch die Mooserboden-Sperre verbinden.
Kommentare
AW: Großes Wiesbachhorn - Kaindlgrat
Landschaftlich wunderschöne Hochtour ohne Gletscherkontakt. Leider war bei uns im September der Kaindlgrat nimmer ganz so groß :D Dafür hatten wir herrliches Wetter mit traumhafter Fernsicht.
AW: Großes Wiesbachhorn - Kaindlgrat
Aktuelle Verhältnisse (13.9.2018) in Dokuform
AW: Großes Wiesbachhorn - Kaindlgrat
Sehr gute Verhältnisse am 12.07.2018, Kaindlgrat mit ausreichend Schneeauflage.