Arête des Cosmiques - Cosmique Grat

Hochtour
Mittel
(1)

Toureninfo

Der eindrucksvolle Gendarm am Cosmique Grat
Diff.
Schwierigkeit AD
tx_webxbergsteigen_domain_model_tour.mountain_height
Berghöhe Aiguille du Midi
3842 m
tx_webxbergsteigen_domain_model_alpinetour.ascent_height
Höhenmeter Aufstieg gesammt200 Hm
Gehzeit 4:01 Std. 4:00 Std.   0:01 Min.
Ausrichtung Südost Süd
Ausrichtung Südost, Süd
tx_webxbergsteigen_domain_model_tour.start_location
TalortChamonix-Mont-Blanc
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Gebirge:
Berg:
Aiguille du Midi  (3842 m)
Charakter:

ACHTUNG: Der Cosmiques Grat ist derzeit wegen eines Felsturzes nicht Begehbar (Infostand 23.8.2018) mehr dazu

Der Cosmique Grat führt auf schönem Granit vom Refuge des Cosmiques auf die Aiguille du Midi (Seilbahnstation). Dank der Seilbahn ist es möglich die Tour an einem Tag vom Tal aus zum machen. In diesem Fal beginnt die Tour mit dem Abstieg über den exponierten und sehr steilem Firngrat hinunter zum Col du Midi (3.532 m).

Die Tour ist sehr beliebt hat in Fels und Eis einge schöne Klettestellen und ist nicht wirklich schwierig, dafür aber Dank der Seilbahn sehr leicht zu erreichen und bietet großartige Ausblicke auf den Mont Blanc und das Mere de Glace.  

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Bergstation Bergstation Aiguille du Midi  der über die Brücke, durch den Tunnel und dann nach links. Hier gleich die komplette Ausrüstung anlegen bzw. griffbereit halten. Es geht gleich die ersten Meter sehr steil und ausgesetzt den Firngrat hinunter. Nach Neuschnee, wenn er noch nicht ausgetreten ist, kann der Grat sehr anspruchsvoll sein. Man erreicht einen flachen Rücken und an ein paar Spalten vorbei (hier unbedingt anseilen) kommt man in südwestlicher Richtung (rechts) in das Col du Midi (3.532 m). Jetzt flach ansteigend zur Abri Simond (3.600 m - Selbstversorgerhütte), die sich rechts neben dem großen Refuge des Cosmiques befindet. Weiter leicht östlich (rechts) des Grates über Schrofen, Schnee und Eis im 2. Schwierigkeitsgrad ansteigen. Nun kann immer nahe am Grat bis zum ersten markanten Gendarmen (Eperon) angestiegen und dann zu dessen Fuß abgeseilt werden. Alternativ kann man schon früher im kombinierten Gelände (III) querend und abkletternd ebenfalls hierher kommen. Nun direkt an der steilen Felswand entlang aufwärts bis man wieder fast den Grat erreicht. Auch der nächste Gendarm wird meist im Eis direkt an dessen Fuß auf der Ostseite umgangen. Über eine steile glatte Felswand, welche die Schlüsselstelle darstellt, erreicht man an einem Riss hochkletternd wieder den Grat. Hier befindet sich der einzige Bohrhaken der Tour und die Crux wurden mit kleinen Hooks für die Steigeisen entschärft. Leider gibt es hier oft Wartezeiten. Mit einer Querung auf die Westseite (links) gelangen wir in ein oft vereistes Couloir in das wir in 1-2 Seillängen hochklettern. Die Stände können hier rechts am Fels eingerichtet werden. Über einige Blöcke und zuletzt über eine Leiter erreichen wir die Terrasse der Seilbahnstation auf der Aiguille du Midi.

Abstieg:

Tour endet bei der Bergstation der Aguille du Midi, wer auf der Cosmique Hütte übernachten will, geht steigt wie beim Zustieg beschrieben, wieder zu dieser ab. 

Erstbegeher / Erstbesteiger:

G. Finch et M. Finch, 2 August 1911

Seillänge: 

1 x 50 m

Ausrüstung:

Hochtouren und Kletterausrüstung - u.a. 50 Meter Seil 5 Expressschlingen, ein Satz Keile, Camalots 0.4 - 3, Pickel, Steigeisen und Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Alpine Hochtour mit Kletterstellen bis UIAA 4 und Schnee und Eis bis 40°

Kartenmaterial:

IGN Karte Nr. 3630 Chamonix im Maßstab 1:25000

Bemerkungen:

Auch wenn die Kletterschwierigkeiten am Cosmique Grat nicht besonders hoch sind, muss man die alpinen Techniken beherrschen: Sicheres Klettern mit Steigeisen und das Anbringen von Sicherungen und Standplätzen mit Friends und Keilen müssen beherrscht werden!

Infostand: 

10.05.2015

Autor: 

Stefan Stadler

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

06.07.2022 - 13:09

AW: Arête des Cosmiques - Cosmique Grat

Der Grat ist wieder mit Vorsicht begehbar. Die Stelle am Foto 6 gibt es wohl nicht mehr. Die neue Route  entspricht fast der alten, allerdings ist der Abseilstand nach dem ersten Gratgipfel jetzt anders: der erste Stand ist direkt am Grat und nicht zu übersehen. von dort kann man entweder den Gendarm in Gehrichtung links umgehen um zum zweiten (neu platzierten) Abseiler zu kommen, oder einfacher rechts ca 10 m abseilen zu zwei neuen Abseilständen.  Von dort so wie früher ca 15 m abseilen und waagrecht weiter.  Der alte Abseilstand ist nicht mehr erreichbar - die Felsplatte für den Zustieg ist mit dem Bergsturz in den Abgrund gewandert. Auch das Gelände nach dem Abseiler ist teilweise neu (und nicht gut gesetzt). Alles weitere wie früher. Wir waren Anfang Juli 2022 unterwegs. Nahezu schneefrei, und teilweise gruselig wie sich wohl weitere riesige Teile bald lösen werden. Ein deutliches Risiko bleibt, das gegen Ende des Sommers wohl mehr werden wird. 

23.08.2018 - 13:42

AW: Arête des Cosmiques - Cosmique Grat

Der Grat ist derzeit NICHT begehbar, siehe Einsturz am Cosmiques Grat

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben