Wildspitze Südcouloir
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr, sehr steile Couloirabfahrt von der Wildspitze. Die Abfahrt startet mit einem Wechtensprung, der deutlich mehr als 60° auf ca. 5 – 8 Meter hat. Danach kommen `zum Ausschwingen 450 m 45 – 50° tolle Abfahrt. Nur etwas für Profis unter den Brettlschwingern - man sollte das Couloir auf jeden Fall zuerst im Aufstieg begehen.
Unter die Südwestwand aufsteigen, das SO-Couloir hinauf und dann den Gifpelgrat zum höchsten Punkt aufsteigen (siehe auch Übersichtsfoto).
Erstbefahrung: 2003 - Rasto Krizan
Hochalpine Eistour. Kompl. Eisausruestung erforderlich.
Firn bzw. Eis bis 40° (evtl. - Kletterei -je nach Ausaperung). Die Ausstiegswechte kann auch bis 60° steil sein!
Von Vent in 2,5 h auf die Breslauer Hütte (Winterraum) und von dort weiter ins Mitterkar und dann rechts zur SO-Wand abzweigen.
3250 m
Für Extremskifahrer Abfahrt über die Route; sonst vom Gipfel Richtung Mitterkarjoch und wieder hinunter auf den Mitterkarferner (vom Joch zuerst steil abwärts) und dann wieder zurück zur Hütte und weiter ins Tal.
AV-Karte Nr. 30/6 Wildspitze; 1:25.000
Bei geringer Schneelage ist von einem Durchstieg des SO-Couloirs abzuraten - besser man kommt im Frühjahr bei Firn!
Nach Neuschneefaellen die Lawinengefahr nicht unterschätzen!
03.06.2004
Rasto Krizan
Kommentare