Teufelskamp Nordwand

Eisklettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Blankeis
Diff.
Schwierigkeit 50°
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg3400 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 100 m  /  1150 Hm
0:45 Min.  /  7:45 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Teufelskamp  (3511 m)
Charakter:

Sehr kleine aber dafür reine Eiswand neben dem Großglockner. Als einzelne Tour vielleicht eher unlohnend, ist aber gut mit einer Besteigung des Romariswandkopfes bzw. mit der Skitouren-Glocknerumrundung zu kombinieren.

Genaue Routenbeschreibung:

Unter der Wand bis zur Randspalte aufsteigen und dann über die Eiswand bis zum Ausstieg und weiter zum höchsten Punkt.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

?

Ausrüstung:

Hochalpine Eistour, Kompl. Eisausrüstung und Seil sind erforderlich, den Helm nicht vergessen!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eis bis 50°

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

Von der Oberwalderhütte über den sehr spaltenreichen Pasterzenboden in den Schneewinkel und dort zum Kleinen Burgstall absteigen, nun über das spaltenreich Teufelskampkess in Richtung Romariswandsattel bis unter die Wand aufsteigen.

Höhe Einstieg: 

3400 m

Abstieg:

Vom Gipfel unschwierig zum Romariswandsattel absteigen und wie Aufstieg zurück zum Kl. Burgstall. Nun entweder links um den Hufeisenbruch herum zurück zur Oberwalderhütte oder rechts weiter zur Pasterze absteigen und zurück zur Franz-Josefs-Höhe.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 40 Glocknergruppe
Kompass: Glocknergruppe NP Hohe Tauern Nr. 39

Bemerkungen:

Beste Zeit: Ab Öffnung der Glocknerstraße (meist Anfang Mai) - die Wand ist nur bei guten Firnverhältnissen zu empfehlen - Zustieg am besten mit Ski (Glockner-Skitourenumrundung).

Zustieg zur Oberwalderhütte (ca. 2 Stunden): Die Oberwalderhütte ist im Sommer bewirtschaftet, meist ab Öffnung der Glocknerhochalpenstrasse. Von der Garage auf der Franz-Josefs-Höhe über den Gamsgrubenweg - vorbei an der Hofmannshütte - zum südl. Böckkarkees und über dieses zum Hohen Burgstall 2973 m aufsteigen (auf diesem steht die Hütte).

Infos zur Straßenöffnung: www.grossglockner.at

Infostand: 

21.05.2004

Autor: 

A+A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.