Taschach-Eiswand

Eisklettern
Mittel
(3)

Toureninfo

Viel Schnee
Diff.
Schwierigkeit 55°  /  1
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg2800 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 600 m  /  1600 Hm
3:00 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Taschachhochjoch  (3355 m)
Charakter:

Die Taschachwand im Pitztal ist eine leichte Eiswand, die auch fuer Anfänger geeignet ist. Der Weg zum Taschachhaus ist optimal als MTB-Tour zu machen und die Wand weist noch relativ gute Verhältnisse auf. Der relativ kurze Zustieg von der Hütte und die Möglichkeit div. Eiswaende anzuhängen macht die Wand auch für Ausdauer-Bergsteiger interessant. Taschachwand, Peternkopfwand, Brochkogelwand und Wildspitznordwand ergeben den (Oetz)Pitztaler Eisexpress! (Da braucht ma stramme Wadln!)

Genaue Routenbeschreibung:

Nach einem schmalen Einstiegstrichter (man sollte vielleicht nicht der letzte sein, sonst bekommt man alles auf den Kopf) folgt eine schönes, kompaktes Eisschild, dass je nach Routenwahl Eiskletterei bis zu 50/55° Grad bietet.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

K. Prusik und Gef. 1940

Ausrüstung:

Hochalpine Eistour. Kompl. Eisausrüstung und Seil sind erforderlich.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Fels 1- (bei ausaperung) und Eis bis max 55 Grad.

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in Mittelberg (bei Seilbahn) auf Straße durch das Taschachtal bis zur Materialseilbahn und von dort auf Weg zurm Taschachhaus (mit MTB ideal!). Das Taschachhaus liegt auf 2432 m. Von dort kurz über den Rimlsteig auf den Taschachferner und zur Einstiegsrinne.

Höhe Einstieg: 

2800 m

Abstieg:

Vom Gipfel Richtung Urkundsattel und von dort zurück zum Taschachhaus oder über die Nordwandrampe zurück auf den Taschachferner und unter der Wand zur Hütte zurück.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

AV-Karte Nr.30/6 Wildspitze 1:25.000

Bemerkungen:

Taschachhaus mit neuem Winterraum.

Nach Neuschneefaellen die Lawinengefahr nicht unterschaetzen!

Infostand: 

03.06.2004

Autor: 

Martina Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.