Südwandwächter - Großglockner

Eisklettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit M5  /  WI4+
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg3200 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 600 m  /  1100 Hm
4:00 Std.  /  7:30 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Großglockner  (3798 m)
Charakter:

Die Route befindet sich zwischen Stüdlgrat und Südgrat am Großglockner. Die Kletterei ist sehr schön, abwechslungsreich und in einer gewaltigen Kulisse. Es wechseln sich steile Eisstufen mit Felspassagen ab. Die Route hat das Potential zu einem Klassiker zu werden.

Genaue Routenbeschreibung:

Die ersten ca. 250 m über leichtes Stapfgelände (50°) bis zur ersten Eisstufe (WI2). Es folgt eine kurze Eis-/Schneestufe und dann die steile Eislänge (WI4+), diese können in einer langen 60 m Länge geklettert werden. Nach ca. 30 m Stapfen folgen zwei Mixedlängen. Die erste führt zuerst nach links über eine kleine Verschneidung (ca. 10 m) um dann wieder nach rechts in die Hauptrinne zu queren. Durch einen sehr engen Durchschlupf gelangt man nach weiteren 10 m zum Stand (rechte Seite, 3 Haken), ca. M5. Die zweite Länge führt durch die Rinne bis zum Stüdlgrat (ca. M4). Dort ca. 20 Meter abseilen in die Pillwaxrinne und über diese aufsteigen (50°). Dann nicht nach links in die Wand, sondern rechts über den logischen Aufschwung (WI4) und folglich wieder über Stapfgelände (50°) bis in die obere Glocknerscharte.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Matthias Wurzer und Vittorio Messini am 05.04.2016

Seillänge: 

2 x 60 m

Klemmkeile: 

Grundsort

Ausrüstung:

Es werden neben der Eisausrüstung 1 Satz Cams C4 0,3 - 3, 1 Satz Keile, evtl. ein kleines Sortiment Haken und 2 x 60m Halbseile benötigt.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Von der Stüdlhütte auf dem Normalweg in Richtung Adlersruhe. Auf das Ködnitzkees und parallel zum Luisengrat direkt zur markanten Rinne gleich rechts vom Stüdlgrat.

Höhe Einstieg: 

3200 m

Abstieg:

Über den Großglockner Normalweg zurück zur Stüdlhütte.

Bemerkungen:

Alle geschlagenen Haken wurden belassen. Es lässt sich meist gut mit mobilen Sicherungsmitteln absichern.

Autor: 

Vittorio Messini

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (18)

Kommentare

02.03.2021 - 11:45

AW: Südwandwächter - Großglockner

Ach ja: den engen Durschlupf gibts derzeit nicht (zumindest sind wir den nicht geklettert bzw. haben diesen irgendwo gesehen...). man klettert dort aussen leicht überhängend darüber.

02.03.2021 - 11:42

AW: Südwandwächter - Großglockner

Markus und ich haben die Tour gestern gemacht: ist eine wirklich geile Linie, deren Bewältigung besonders stark von den aktuellen Verhältnissen abhängig ist. Die angegebene Bewertung konnten wir nirgendwo finden- auch im Vergleich zu den Fotos bei der Erstbegehung trafen wir deutlich anspruchsvollere Bedingungen an.

Für weitere Wiederholer in den nächsten Tagen (bis zum nächsten Schlechtwetter) würden wir derzeit eine Bewertung von WI 6- und M7 in der Schlüssellänge angeben.

29.05.2016 - 12:46

AW: Südwandwächter

Für zukünftige Wiederholer sei gesagt: Der erwähnte „enge“ Durchschlupf in der M5 Länge ist wirklich eng!! Also nichts für dicke Alpinisten und Klaustrophobiker. Aber auf jeden Fall eines der Highlights dieser Tour!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.