Spinnenbein

Eisklettern
Schwer
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit WI6-
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg2000 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 150 m
3:30 Std.  /  7:30 Std.
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Renkfälle - Oberinntal  (2200 m)
Charakter:

Route im linken Teil der Renkfälle - die obere Säule ist in der Regel sehr nass, deshalb haben die Erstbegeher die Route auch „Dampfstrahler“ genannt.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo und Übersichtsbild

Erstbegeher / Erstbesteiger:

13. 03. 2002 Sepp Gwiggner und Albert Angerer

Seillänge: 

2 x 60 m

Ausrüstung:

Komplette Eisausrüstung und LVS-Gerät für den Zustieg.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Schranken zu Fuß oder mit Skiern weiter bis in den Talschluss und unter die Eisfälle (Beschilderung Anton-Renk-Hütte). Die Route beginnt im linken Teil des Hauptfalles.

Höhe Einstieg: 

2000 m

Abstieg:

Am besten über den Fall abseilen (Eissanduhr-Material mitnehmen) - nur bei sehr sicherer Schneelage ist der Fußabstieg über die Anton Renk Hütte zu empfehlen.

Kartenmaterial:

AV Nr. 30/3; Ötztaler Alpen - Kaunergrat

Bemerkungen:

Die Eisfälle bei der Anton-Renk-Hütte gehören sicher zu den besten Eisgebieten Tirols.

Infostand: 

10.01.2005

Autor: 

Albert Leichtfried

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.