Spinnenbein
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Route im linken Teil der Renkfälle - die obere Säule ist in der Regel sehr nass, deshalb haben die Erstbegeher die Route auch „Dampfstrahler“ genannt.
Siehe Topo und Übersichtsbild
13. 03. 2002 Sepp Gwiggner und Albert Angerer
2 x 60 m
Komplette Eisausrüstung und LVS-Gerät für den Zustieg.
Vom Parkplatz beim Schranken zu Fuß oder mit Skiern weiter bis in den Talschluss und unter die Eisfälle (Beschilderung Anton-Renk-Hütte). Die Route beginnt im linken Teil des Hauptfalles.
2000 m
Am besten über den Fall abseilen (Eissanduhr-Material mitnehmen) - nur bei sehr sicherer Schneelage ist der Fußabstieg über die Anton Renk Hütte zu empfehlen.
AV Nr. 30/3; Ötztaler Alpen - Kaunergrat
Die Eisfälle bei der Anton-Renk-Hütte gehören sicher zu den besten Eisgebieten Tirols.
10.01.2005
Albert Leichtfried
Kommentare