Sintflut - Niederer Prijakt Nordwand

Eisklettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Prijakt Nordwand - Sintflut
Diff.
Schwierigkeit M6  /  WI5
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg1450 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 500 m  /  1500 Hm
5:00 Std.  /  12:00 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Niederer Prijakt  (3056 m)
Charakter:

Sehr anspruchsvolle kombinierte Eistour, die nur selten möglich ist. Den Bericht zur Ersbgegehung findet ihr bei uns hier.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Simon Gietl und Vittorio Messini, am 8.11.2018

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

7

Ausrüstung:

Eisausrüstung, Bandschlingen, Grundsort. Cams und Keile, 8 Express und 2x60 m, Hammer und Schlaghaken

Ergänzung zur Schwierigkeit:

M6/WI7/R anspruchsvolle alpine Route zum selber sichern.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Parkplatz Leibnitzbachbrücke, 1656m. Ab hier zu Fuß über den Eduard-Jordan-Weg, leichtes Gelände Gehzeit ca 2,5 Stunden, 666 Höhenmeter bis zur Hochschoberhütte. Von der Hütte in südlicher Richtung unter die Nordwand des Niederen Prijakts. Einstieg siehe Topo. 

Der Zustieg kann mit dem E-Bike wesentlich verkürzt werden.

Höhe Einstieg: 

1450 m

Abstieg:

Vom Gipfel des Niedrigen Prijakt über eine drahtseilgesicherte Scharte mit tiefem Spalt hinüber zum Hohen Prijakt und von diesem ostseitig auf den Normalweg über den Barrensee, 2727m zurück zur Hochschoberhütte und weiter ins Tal. Man kann natürlich auch über den Westgrat (3+) absteigen. 

Stützpunkt:
Infostand: 

08.11.2018

Autor: 

Simon Gietl / Vitto Messini

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (8)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.