Schrammacher Diagonale

Eisklettern
Mittel
(3)

Toureninfo

Schrammacher Diagonale
Diff.
Schwierigkeit M5-
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg2800 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 800 m  /  2100 Hm
8:00 Std.  /  14:00 Std.
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Schrammacher  (3410 m)
Charakter:

Lange alpine Tour über die Geraer Hütte mit selektivem und langen und schwierigen Abstieg über den NO Grat.

Genaue Routenbeschreibung:

Das Einstiegsschneefeld empor bis zu den Felsen, von dort scharf nach links queren bis zu einer markanten Verschneidung. Diese ist ca. 70m lang und stellt die Schlüsselstelle der Tour da (nach 40m Stand an 2 Haken und Schlinge auf der linken Seite). Weiter geht es über ein Schneefeld, dieses nach links Traversieren zum nächsten Felsaufschwung (50m). Nun erreicht man das Trapezförmige Schneefeld in Wandmitte. Dieses den Felsen entlang nach links oben steigen bis man zu einer schönen Mixedlänge kommt (40m).Das nächste Schneefeld wieder nach links queren bis man vor einer vereisten Platte steht. Diese hoch, (70°, oft dünnes Eis). Nach der Eisplatte folgt man linkerhand einem Schneeband, welches in das letzte Gipfelschneefeld führt. Ausstieg beim markanten Gratturm.

Ausrüstung:

Sortiment Friends 0.3 bis 2, kleines Klemmkeil Sortiment. 4 Eisschrauben (möglichst kurze) und kl. Hakensortiment.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Erste Felsriegel M5-, wir hatten aber auch überhaupt kein Eis mehr drin, es war reines Drytooling, mit etwas Eis in der Verschneidung wäre es ein Genuss und auch erheblich einfacher.

Zweiter Felsriegel M4, etwas leichter als der erste.

Dritter Felsriegel, M3 Genusskletterei.

Platte: einfache Eiskletterei, jedoch keine Schraubenmöglichkeit.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Auf dem Sommerweg zur Geraer Hütte, weiter Richtung Alpeiner Scharte und unter die Wand Queren.

Höhe Einstieg: 

2800 m

Abstieg:

NO-Grat (4-) runter, permanent ausgesetzt, oftmals kurze Abseiler, klettern gehen usw… bis man die Alpeiner Scharte (2959 m) erreicht und von hier entweder zum Wandfuss oder gleich zurück zur Geraerhütte. Besser von der Scharte in die in die Südwand abseilen und bei erster Gelegenheit auf den SO Grat queren weiter zur Oberschrammachscharte. Weiter über Stampflkees (Vorsicht Spalten) zur Urbanscharte und über den Zillerfleck zum Pfitscher Jöchl und nach SW zur 3. od. 4. Kehre der Pfitscher Joch Straße abfahren. Zweites Auto bei dieser sicheren und einfacherer Abstiegsvariante von großem Vorteil:-) Ohne zweites Auto kann man auch wie oben beschrieben durch die Südwand runter und nach Osten und später nach Norden unter der Ostwand zum Sommerweg auf die Alpeiner Scharte queren und hinauf zur Scharte und zurück ins Valser Tal.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Geraer Hütte (schöner Winterraum, AV Schlüssel erforderlich)

Infostand: 

09.04.2015

Autor: 

Philipp Brugger

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

26.11.2020 - 13:59

AW: Schrammacher Diagonale

Schöner Klassiker durch die mächtige Nordwand. Keile lassen sich gut anbringen, ein paar Schlaghaken schaden nicht.

Bei wenig Eis kann die Platte vor dem schmalen Band weiter links (in Aufstiegsrichtung) umgangen werden, hier ist auch ein Stand an 2 NH.

Abstieg nicht unterschätzen - über den Grat sehr langwierig und ausgesetzt.

26.11.2020 - 14:03

AW: AW: Schrammacher Diagonale

Übringes: Für den Winterraum der Geraer Hütte wird kein AV-Schlüssel benötigt (zumindest zur Zeit)

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.