Ramolkogel Nordwand

Eisklettern
Mittel
(3)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 50°
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg3150 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 400 m  /  1650 Hm
2:00 Std.  /  10:10 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 4:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:40 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Großer Ramolkogel  (3549 m)
Charakter:

Mächtiger Hängegletscher an der Nordseite des über 3500m hohen Ramolkogels. Etwas mühsam an diesem Berg sind der Zustieg (wenn man von Vent kommt) und der Abstieg über den Nordostgrat (kurze Stellen II).

Genaue Routenbeschreibung:

Parkplatz in Vent - Ramolalm - Querung über dem Mutsbichl - Latschferner - Nordwand - Gr. Ramolkogel 3549m - Nordostgrat - Ramolferner - Ramoljoch - Vent.


Parkplatz in Obergurgl - Ramolhaus 3005 - Ramolferner - Joch - Latschferner - Nordwand - Gr. Ramolkogel 3549m - Nordostgrat - Ramolferner - Ramolhaus - Obergurgl.


Der senkrechte Teil wird rechts umgangen, so kommt eine brauchbare Eiswand heraus, die man auch im Frühsommer noch machen kann.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

H. Mayr; 1935

Expressschlingen: 

3

Ausrüstung:

Hochalpine Eistour, kompl. Eisausrüstung und Seil sind erforderlich.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Firn bzw. Eis bis 50° - Fels am NO-Grat Stellen II. Am besten im Frühjahr als Skikombination.

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

In Vent über die Brücke und links hinter dem Schlepplift auf markiertem Weg zur Ramolalm aufsteigen, etwas über der Alm horizontal zum Mutsbichl queren. Über den Mutsbichl über sehr steile Hänge ins Tal mit dem Latschferner queren und weiter unter die dann schon gut sichtbare Nordwand aufsteigen.


Von Obergurgl zum Ramolhaus aufsteigen (3,5 - 4 Stunden). Von der Hütte über den Ramolferner ins Joch zwischen Nördlichen und Großem Ramolkogel aufsteigen. Auf der anderen Seite auf den Latschferner absteigen und unter die Wand queren (1,5 Stunden ab Hütte).

Höhe Einstieg: 

3150 m

Abstieg:

Von oben über den Nordostgrat (Normalweg; Stellen II) zurück zum Joch und wieder auf dem Ramolferner zur Hütte. Kommt man im Frühjahr von Vent, kann man in einer Senke nordwestlich des Hauptgipfels zuerst in westlicher, dann in südwestlicher Richtung über eine Firnrinne ins Tal unter dem Spiegelkogel absteigen. Von hier zurück zur Ramolalm und nach Vent.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen Gurgl

Bemerkungen:

Die Wand hat unten und in der Mitte ein Serac - dieser stellt naturgemäß eine nicht unbedeutende objektive Gefahr dar.


Nach Neuschneefällen die Lawinengefahr nicht unterschätzen!

Infostand: 

06.05.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (22)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.