Pitztaler Eisexpress

Eisklettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Taschachwand
Diff.
Schwierigkeit 55°  /  1
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg2800 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 1200 m  /  1250 Hm
7:00 Std.  /  12:00 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 4:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Vier Ötztaler Eiswände  (3768 m)
Charakter:

Der Eisexpress ist einer der besten Eiswandkombinationen in den Ostalpen. Wer im Frühjahr mit Skiern kommt, kann dan beim Abstieg eine Traumabfahrt über den Taschachferner genießen.

Genaue Routenbeschreibung:

Zuerst durch die Taschach-Eiswand, dann auf dem Grat zur Petersenspitze und kurz zum Einstieg dieser kleinen Nordwand absteigen. Nun die kurze Wand hinauf, dann auf der Rückseite hinunter auf den Taschachferner unter den Brochkogel - seine Nordwand ist etwas steiler. Vom Brochkogelgipfel über den Ostgrat zum Mitterkarjoch und von dort in das Gletscherbecken zwischen Süd- und Nordgipfel der Wildspitze. Vom Gletscherbecken in Richtung Nordgrat, auf diesem zu P 3650m, hier nun nördlich zum Wandfuß der Wildspitze Nordwand absteigen. Durch die Nordwand hinauf zum Nordgipfel und über den Grat (Wechten!) zum Südgipfel.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Siehe bei den Einzeltouren

Ausrüstung:

Hochalpine Eistour. Kompl. Eisausrüstung und Seil sind erforderlich.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kombination von 4 Eiswänden im Bereich des Taschachfernerns, Eis bis max 55 und Grad Fels 1- (bei ausaperung)

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in Mittelberg (bei Seilbahn) auf Straße durch das Taschachtal bis zur Materialseilbahn und von dort auf Weg zurm Taschachhaus (mit MTB ideal!). Das Taschachhaus liegt auf 2432 m. Von dort kurz ueber den Rimlsteig auf den Taschachferner und zur Einstiegsrinne.

Höhe Einstieg: 

2800 m

Abstieg:

Vom Gipfel der Wildspitze über den Normalweg hinunter auf den Taschachfernern, vorbei am Taschachhaus und weiter ins Tal - am besten im Frühjahr mit Ski.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 30/6 Wildspitze
Kompass Nr: 042 Inneres Ötztal Gurgler Tal – Venter Tal

Bemerkungen:

Taschachhaus mit neuem Winterraum.

Nach Neuschneefaellen die Lawinengefahr nicht unterschaetzen!

8 - 12 Stunden vom Taschachhaus (bei sehr gutem Firn geht es auch schneller...). Die Tour kann nach der Petersenspitze und dem Hint. Brochkogel problemlos (durch Abstieg!!!) unterbrochen werden

Infostand: 

03.06.2004

Autor: 

A+A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.