Johannisberg NO-Wand

Eisklettern
Leicht
(2)

Toureninfo

In der Wand
Diff.
Schwierigkeit 45°
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg3250 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 200 m  /  460 Hm
1:30 Std.  /  4:00 Std.
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Johannisberg  (3453 m)
Charakter:

Schöne Einsteiger-Eiswand, bei der auch schnell auf den Nordwestgrat ausgewichen werden kann. Allgemein eine sehr beliebte Route, um die ersten Schritte im steilen Firn/Eis zu wagen.

Genaue Routenbeschreibung:

Die Schwierigkeiten bestehen je nach Verhältnissen in der Überwindung des Bergschrundes und dem letzten Aufschwung vor dem Gipfel. Man kann auch, um sich die unteren Spalten zu ersparen, vom NW-Grat hineinqueren (dies wird von Kursen des öfteren praktiziert).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

H. Peterka; H. Maier; 1925

Ausrüstung:

Hochalpine Eistour. Kompl. Eisausrüstung und Seil sind erforderlich, den Helm nicht vergessen!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Firn und Eis bis max 45 Grad.

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

Von der Oberwalderhütte über den oberen Pasterzenboden und den Rifflwinkel unter die Nordostwand.

Höhe Einstieg: 

3250 m

Abstieg:

Vom Gipfel über die Südostflanke zurück auf den Obersten Pasterzenboden und von dort zur Hütte. Achtung viele Spalten!!!!

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 40 Glocknergruppe
Kompass: Glocknergruppe NP Hohe Tauern Nr. 39

Bemerkungen:

Beste Zeit: Ab Öffnung der Glocknerstraße (meist Anfang Mai).

Infos zur Straßenöffnung: www.grossglockner.at

Zustieg zur Oberwalderhütte (ca. 2 Stunden): Die Oberwalderhütte ist im Sommer bewirtschaftet, meist ab Öffnung der Glocknerhochalpenstrasse. Von der Garage auf der Franz-Josefs-Höhe über den Gamsgrubenweg - vorbei an der Hofmannshütte - zum südl. Böckkarkees und über dieses zum Hohen Burgstall 2973 m aufsteigen (auf diesem steht die Hütte).

Infostand: 

21.05.2004

Autor: 

A+A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (9)

Kommentare

29.09.2015 - 15:45

AW: Johannisberg NO-Wand

kleiner Bericht über die Verhältnisse zur Johannisberg NO Wand Begehung am 12.9.2015.

Zustieg von Stützpunkt Oberwalderhütte zum Wandfuß 2-3 Stunden (mussten Spuren) - Vorsicht, sehr viele eingeschneite Spalten!
Zustieg zur eigentlichen Wand mit Problemen bei der Überwindung des Bergschrundes. Querten bei der ersten Spalte links auf den ostgrad aus, die zweite Spalte wurde vorsichtig über eine Schneebrücke überschritten. Danach noch ca. 50meter steiler Firn bzw. eigentlich Neuschnee (hüfttief gespurt) + Mixedgelände (maximal Ier Kletterrei) Flanke derzeit ca. 45° Steil und durch den tiefen Firn sicher zu begehen, wir mussten nicht sichern.

Abstieg wiederum gespurt über Normalweg Johannisberg (Südost wand) Diese ist jedoch extrem Spaltendurchsetzt, haben uns einige Male verkoffert. Rückweg zur Oberwalder ab Gipfel geschätzt 3 Stunden.

Wunderschöne Gletschertour die wir zum glück bei allerbesten Bedingungen und Wetterverhältnissen machen konnten. Bei Nebel allerdings nicht empfehlenswert, Wegfindung ohne GPS dann sicherlich sehr problematisch.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.