Großer Löffler Nordostwand

Eisklettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 55°  /  3+
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg2880 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 500 m  /  1950 Hm
4:00 Std.  /  11:30 Std.
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 4:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Großer Löffler  (3376 m)
Charakter:

Meistens schöne Eis- und Firnwand mit kurzen Felspassagen. Schöner kombinierter Anstieg in einer seltenen begangenen Wand.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg immer in der Hauptrinne direkt zum Gipfel ziemlich in Wandmitte.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

V. Sieger, St. Kirchler 1879
1. Winterbeg. W. Beikircher u. Gef.
1. Alleinbeg. P. Habeler

Klemmkeile: 

Eventuell kleines Sortiment

Ausrüstung:

Komplette Eisausrüstung

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kleines Hakensortiment ratsam. Die Felsschwierigkeiten liegen ca. bei III+ , bei guter Firnlage ist allerdings kein oder nur ein sehr kurzer Felskontakt zu erwarten.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Von der Grünen Wand Hütte (dorthin mit dem MTB in ca. 1 Stunde vom Whs. Wasserfall, zu Fuß ca. 2 Stunden; ca. 6 km Wegstrecke und ca. 330 Hm) 10 Min. taleinwärts, dann über eine alte Holzbrücke und weiter Richtung Talschluß, bis wann auf der rechten Seite bereits die Wand sieht. Danach in ziemlich direkter Linie empor zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

2880 m

Abstieg:

Vom Gipfel zuerst in östlicher Richtung absteigen und dann in einer der Rinnen nach Norden und über das Frankbachjoch zurück zum Ausgangspunkt bzw. Stützpunkt.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 35/2 Zillertaler Alpen, Mitte

Bemerkungen:

Die Wand sollte nur von Kletteren gemacht werden , die sich auch sicher ohne Seilsicherung im kombinierten Gelände bewegen können.

Der Anstieg läßt sich bei einer Schitour im Bereich Kasseler Hütte vorher gut auschecken.

Infostand: 

23.03.2009

Autor: 

Achim SCHERZER

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (19)

Kommentare

31.12.2016 - 10:19

AW: Großer Löffler Nordostwand

Anmerkung zum Abstieg:

Der hier beschriebene Abstieg ist komplett fürn ... Es wird vom Gipfel über den breiten West(!)grat ein Stück abgestiegen und dann linker Hand (südlich) auf den Floitenkees abgestiegen und zur Scharte bei 3179m NN gequert. Hier nach Süden (u.a Seilversicherung) auf die Schneescheibe und von dort ohne Höhenverlust (mehr leicht ansteigend) nach Nordosten in Richtung Frankenbachjoch gequert.

05.01.2017 - 09:06

AW: Großer Löffler Nordostwand

Wie am ersten Bild (Übersicht) ersichtlich.

17.02.2018 - 17:57

AW: Großer Löffler Nordostwand

...auf dem Bild (grün) sieht man nur den letzten Teil des Abstieges.

Die Beschreibung:

Abstieg: 

Vom Gipfel zuerst in östlicher Richtung absteigen und dann in einer der Rinnen nach Norden und über das Frankbachjoch zurück zum Ausgangspunkt bzw. Stützpunkt.

ist komplett für .... Wer vom Gipfel in östlicher Richtung absteigt und dann in einer der Rinnen noch Norden absteigt, der steigt/fliegt über die Nordwand zurück zum Einstieg.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.