Belvedere - Val Travenanzes

Eisklettern
Mittel
(1)

Toureninfo

kurz vor dem letzten Stand
Diff.
Schwierigkeit WI4+
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg1650 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 300 m  /  550 Hm
2:30 Std.  /  5:30 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Val Travernanzes  (1600 m)
Charakter:

Belvedere führt durch einen reizvollen Kamin und nachfolgend in sehr schönen Steilstufen nach oben. Eine wunderschöne Tour!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Durch den schluchtartigen Kamin und einem Durchschlupf unter Klemmblock zu Stand an zwei Bolts (WI 4+, 60 m). Dann Stapfgelände über Schneerampe und leichtem Eis zu Stand unter Steilstufe (WQI 2, 100 m). Die Steilstufe rauf in flaches Gelände (WI 4+, 50 m). Weiter recht flach zur letzten Stufe (WI1-2, 40 m). Die Abschlussstufe (mehrere Varianten) rauf zum Ende der Tour (WI 4, 50 m).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

?

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Ausrüstung:

komplettes Eiskletterzeugs, 8 Stück Eisschrauben 13- 19 cm, Schlingen, Doppelseil 60 m

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Gesamt 5 SL: L1: WI 4+, 60 m. L2: WI 2, 100 m. L3: WI 4+, 50 m. L4: WI 2, 40 m. L5: WI 4, 50 m.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz ausgehend abwärts über Steig Nr. 10 bis man zur Forststraße gelangt. Dieser folgt man bis zu einer markanten hohen Brücke. Nun dem Weg 401 ins Travenanzestal folgen (1,5 Std). Der Eisfall befindet sich im ganz linken Teil der Hauptwand.

Höhe Einstieg: 

1650 m

Abstieg:

Vom Ausstieg fünfmal mit 60 m abseilen. Die ersten vier Abseiler an Abalakows. Der letzte an Schlingenstand beim Klemmblock der ersten Seillänge an zwei bolts. Dann auf selben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Die in anderen Beschreibungen angegebenen Abseiler an Latschen sind aus durchwegs alten Schlingen und nicht zu empfehlen (schwer zu finden).

Kartenmaterial:

Tabacco 1:25.000 Cortina d'Ampezzo Blatt 03

Bemerkungen:

Toller Eisfall in einer wunderschönen Umgebung- Zustieg kann je nach Schneeverhältnissen lang und etwas unbequem sein. Mehrere Möglichkeiten zum Klettern ab der dritten Seillänge. Der Beginn durch den Kamin kann bei wenig Eis eine durchaus fordernde Mixedkletterei sein.

Infostand: 

06.03.2022

Autor: 

Michael Kräftner / Bergtraum.at

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.