24 hours of freedom - Sagwand

Eisklettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Martin Feistl und Sven Bran in "24 hours of freedom"
Diff.
Schwierigkeit M6  /  WI4
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg2800 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 950 m  /  2100 Hm
11:00 Std.  /  17:00 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Sagwandspitze  (3227 m)
Charakter:

Ein 300 Meter langer Direkt­einstieg zur „Ram­penführe“ der sich einen kurzen Abschnitt mit der Winter­version des "Schiefen Risses", die 2013 von Hansjörg Auer, David Lama und Peter Ortner erst­be­gangen wurde, teilt. Weiter 600 m über die Rampenführe. (Anm.: Kletterzeit inkl. Weiterweg über Rampenführe).

Genaue Routenbeschreibung:

 Siehe Übersichtsbild. 

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Sven Brand und Martin Feistl, 11/2020

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ergänzung zur Schwierigkeit:

(300m, M6, WI 4, X)

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Auf dem Sommerweg zur Geraer Hütte, weiter Richtung Alpeiner Scharte und unter die Wand Queren.

Höhe Einstieg: 

2800 m

Abstieg:

Die Erstbegeher kletterten über die Rampenführe (600 m) weiter und seilten über die Sagzahnverschneidung ab. Alternativ die Abstiege von der Sagwand aus dem Orgler Führer:


1) Über Stampflkees, Oberschrammachkees und Alpeiner Scharte auf dier Geraerhütte.

2) Kurz über Grat und dann westeitig über Platten und Schutt in die Tscheisch und zur Touristenrast (Westflanke).


Quelle: Orgler Führer

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Geraer Hütte (schöner Winterraum, AV Schlüssel erforderlich)

Infostand: 

15.11.2020

Autor: 

Martin Feistl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.