16. BERGinale in Berchtesgaden

Datum: 13 März 2014   -   23 März 2014

Schluchten, Höhlen, Gipfelsiege

Berchtesgaden –  Spektakuläre Schluchten auf der Insel Reunion, tiefe Höhlen zwischen Untersberg und Oman sowie Gipfelsiege in China, Indien oder Afrika – die 16. BERGinale in Berchtesgaden vermittelt ein weiteres Mal Abenteuer in der Heimat und rund um den Globus. Fotografen, Bergsteiger, Kletterer, Radfahrer, Höhlenforscher und Globetrotter zeigen bei dem Multivisionsfestival von 13. bis 23. März im Kongresshaus Berchtesgaden Abenteuer, dass es auf der Erde noch immer Spannendes zu entdecken gibt. Vortragsbeginn ist zumeist 18.15 und 20.15 Uhr, Auftakt für die „Lange Nacht der Höhlen“ ist bereits um 18 Uhr.

Im Rahmen des Festivals lädt der Verband der Deutschen Höhlen- und Karstforscher (VdHK) zur mittlerweile 3. „Langen Nacht der Höhlen“ ein. Mehrere Referenten präsentieren ihre neuesten Forschungsergebnisse tief im Inneren der Gebirge. Das Publikum  unternimmt eine Reise in das Innere  des Untersbergs. Aber auch in Laos, im Iran oder in der Wüste des Oman waren die VdHK-Mitglieder unterwegs. Ein langer Abend also mit spektakulären Bildern aus der Dunkelheit, die bei richtiger Beleuchtung so bezaubernd sein kann.

In die Ferne zog es auch andere Abenteurer, die auf der BERGinale von ihren Erlebnissen berichten. „Canyons und Berge im Indischen Ozean“ heißt ein Vortrag, der die Zuschauer mitnimmt auf eine Reise auf die Insel La Reunion. Hier kämpft man sich unter anderem durch  spektakuläre Schluchten und durchquert einen Riesencanyon.

Eine andere Art von Abenteuer erlebten zwei Reichenhaller, die mit dem Fahrrad 21 Monate lang über 30000 Kilometer weit von Alaska bis nach Feuerland unterwegs waren. Ebenfalls geradelt ist ein 24-jähriger Allgäuer – allerdings mit dem Mountain-Handbike. Der querschnittgelähmte Rollstuhlfahrer radelte mit Handkraft 480 Kilometer weit und über 12000 Höhenmeter quer über die Alpen bis an den Gardasee.

Bei der BERGinale dabei ist heuer ein weiteres Mal Extremkletterer Alexander Huber, der sich in den Dienst der guten Sache stellt. Der Berchtesgadener ist mit seinem Multivisionsvortrag „Im Licht der Berge“ Teil eines Benefizabends zugunsten des Bergrettungsvereins Berchtesgaden. Nach dem Auftritt Hubers präsentiert der Bergrettungsverein den von Franz Hinterbrandner und Max Reichel produzierten Dokumentarfilm über die Arbeit der Bergwacht. Hier wird kein Eintritt erhoben, alle Spenden gehen an den Bergrettungsverein.

Auf eine ungewöhnliche Hochzeitsreise begab sich ein Paar. Die beiden  trekkten durch das „wilde Baltistan“ und haben spannende Bilder mitgebracht. Dasselbe gilt für den Vortrag „Nord- und Mittelamerika – Auf den Traumstraßen der Welt“. Zwei Berchtesgadener waren ein Jahr lang mit dem Wohnmobil in „Übersee“ unterwegs und berichten in zwei getrennten Vorträgen über ihre Erlebnisse in Kanada, Alaska sowie im Westen, Osten und Süden der USA und in Mexiko.

Doch die BERGinale nimmt die Zuschauer noch in viele andere Gebiete der Erde mit. Da geht es in die unbekannte Welt Burmas, auf den schwierigen Siebentausender Minya Konga in China oder ins indische Garhwal Himalaya, das das Ziel der Abschlussexpedition des DAV-Expeditionskaders der Frauen war.

Auch wer familiär gebunden ist, kann große Reisen unternehmen. Das beweist ein Vortrag über die Reiselust einer vierköpfigen Familie, die monatelang samt Sprösslingen in Südostasien unterwegs war. Man erlebt Bilder einer außergewöhnlichen Familienreise.
Weitere Traumziele, von denen auf der BERGinale in Wort und Bild berichtet wird, sind das Atlasgebirge in Marokko, die Berchtesgadener Berge, die wandernd,  per Trailrunning oder aus der Sicht eines Alpenschamanen erkundet werden, sowie das Mont-Blanc-Gebirge, das im Rahmen einer Alpentransversale von St. Moritz nach Chamonix erreicht wird.

Letztendlich bietet die BERGinale erneut ein umfangreiches wie spannendes Filmprogramm. „Where The Trail Ends“ ist das Ergebnis von drei Jahren Reisen zu den entlegensten Orten der Welt. „Cerro Torre“ handelt von der ersten freien Begehung der Kompressorroute am Cerro Torre durch David Lama. Die Dokumentation „Jäger des Augenblicks“ begleitet eine Gruppe von Abenteuerkletterern zu einer Kletterexpedition am Mount Roraima, der Film „Die Alpen“ zeigt das Gebirge zwischen Dolomiten und Mont Blanc von oben und „Australien in 100 Tagen“ ist eine außergewöhnliche Reisedokumentation durch „Down Under“.

Veranstaltet wird die BERGinale auch heuer wieder von der Alpenvereinssektion Berchtesgaden in Zusammenarbeit mit den Kinobetreibern Hans und Martina Klegraefe. Karten gibt es im VVK bei Ticket Scharf und im Kino Berchtesgaden Telefon 08652/2325.

Komplettes Programm und alle  Informationen unter www.berginale.de  

Vorträge:

13. März • 18.15 Uhr • M. CalvinBurma - Gold, Geister und Giganten
13. März • 20.15 Uhr • Alexander Huber und den Bergrettungsverein Berchtesgaden

14. März • 18.15 Uhr • M. Calvin -D as kann Euch keiner mehr nehmen
14. März • 20.15 Uhr • R. Limpöck Anderswelt Untersberg

15. März • 18.15 Uhr • S. Auch -Trailrunning im BGL
15. März • 20.15 Uhr • M. Prittwitz Bergerlebnis BGL

16. März • 18.15 Uhr • K. + F- Haiewe DURCHS "WILDE BALTISTAN“
16. März • 20.15 Uhr • B. + E. Pauler Kanada - Alaska - Westen der USA

17. März • 18.15 Uhr • K. Seidl- 10 Jahre Bergfotografie
17. März • 20.15 Uhr • H. Zembsch Minya Konga

18. März • 18.15 Uhr • H. Raab- Aus dem Dschungel Mexikos auf den Vulkan Pico de Orizaba
18. März • 20.15 Uhr • E. Gröbner St. Rupert Pilgerweg

19. März •18.15 Uhr • A. Steinbacher Traumziel Marokko
19. März •20.15 Uhr • B. Thielen Alpentransvernale

20. März • 18.15 Uhr • M. Maldinger Klettern gegen Krebs
20. März • 20.15 Uhr • F. Brunner  Transalp Mit dem Mountain -Handbike über die Alpen

21. März • 18.15 Uhr • W. Vogel REUNION - Canyons und Berge im Indischen Ozean
21. März • 20.15 Uhr • B. + E. Pauler Mexico, USA, Süden Florida, Ostküste bis New York

22. März • 18.00 Uhr • B. Vogel-Lange Nacht der Höhlen

23. März •18.15 Uhr • U. Wolfgruber Der 1.DAV Expeditionskader – Frauen Ein Portrait
23. März • 20.15 Uhr • V. Braun Fahr far away Vortrag mit Buchpräsentation

Rahmenprogramm Filme:

13.03.-18.15 Uhr + 18.03. – 20.30 Uhr + 20.03.-18.15 Uhr Die Alpen
13.03.-20.30 + 14.03.-18.15 Uhr+ 15.03.-20.30 Uhr+ 16.03.-18.15 Uhr+ 18.03.- 18.15 Uhr+ 19.03.-20.30 Uhr+ 23.03.-18.15 Uhr Cerro Torre
14.03.-20.30 Uhr+ 19.03.-18.15 Uhr + 22.03.-16.00 Uhr Australien in 100 Tage
15.03.- 18.15 Uhr +17.03-.20.30 Uhr + 22.03.-18.15 Uhr Where the trail ends
16.03.-20.30 Uhr + 17.03.-18.15 Uhr + 21.03.-18.15 Uhr Jäger des Augenblicks
 

U. Wolfgruber am Pt. Lilliput
Andreas Wolf Lange Nacht der Höhlen (Oman)
16. BERGinale in Berchtesgaden


Nach oben