Das Pulse Barryvox verfügt ab sofort über zwei Profile, die jedem Benutzer das Optimum bieten.
Für weniger geübte Anwender ist das einfache Basic Profil ideal.Erfahrene Nutzer können im Advanced Profil ihr Barryvox individuell einstellen und profitieren von bewährten Funktionen.
Mit dem Basic Profil leitet das Pulse Barryvox Personen mit weniger Übung sehr einfach und mit akustischer Unterstützung zum Ort des Verschütteten. Hier reduziert Mammut die Features auf das Nötigste, damit sich der Benutzer hundertprozentig auf die Suche
konzentrieren kann und von nichts abgelenkt wird. Im Basic Profil verfügt das LVS über den
digitalen Modus, eine Übersicht über Anzahl der Verschütteten, ein digitales Signal für
schnelle und einfache Suche und eine Markierfunktion.
Benutzerprofil «BASIC»
- nur digitaler Modus
- Übersicht über Anzahl der Verschütteten
- Gerät sucht immer das stärkste Signal,keine manuelle Selektion vom Verschütteten möglich
- Markieren von gefundenen Opfern
- Markierte Verschüttete werden nummeriert
- Distanzabhängiger digitaler Suchton
- Linke und rechte Taste mit gleicher Funktion
Das Advanced Profil entspricht dem bisherigen Benutzerprofil des Pulse Barryox. Es läuft sowohl digital als auch analog, lässt den Sucher in der Verschüttetenliste scrollen, gibt eine Übersicht über die Situation, hat eine Markierfunktion und macht die analoge Suche über akustische Signalwiedergabe möglich.
Benutzerprofil «ADVANCED»
- Digital- und Analogmodus
- Übersicht über Distanz, Richtung und Anzahl der Verschütteten
- Scrollen und Selektionieren der Verschütteten möglich
- Manuelle Auswahl des Verschütteten aufgrund von Distanz- und Überlebenswahrscheinlichkeits-kriterien
- Markieren von gefundenen Opfern
- Markierte Verschüttete werden nummeriert
- Analoge Suche durch akustische Signalwiedergabe (Analogmodus mit manueller Regelung der Empfängerempfindlichkeit)
Upgrade von Altgeräten
Die neue Firmware mit den zwei Profilen lässt sich mit dem handlichen W-Link Adapter kabellos auf sämtliche Pulse Barryvox Geräte laden.
Diese beinhaltet weitere Optimierungen:
- Nummerierung der markierten Verschütteten
- Optimierung der Reichweite auf der Y-Antenne
- Feinortung mit zusätzlicher Distanzhilfe
- Schutz gegen versehentliches Umschalten von SEARCH auf SEND
- Akustisches Signal bei Erstempfang
Webtipp: www.mammut.ch
Kommentare