Wir waren für euch am Wochenende beim großen interantionalem Press-Event von Dynafit in Arêches Beaufort/Frankreich, auf dem die gesamte Kolletkion 2015/16 präsentiert wurde.
Dynafit setzt nächste Saison ganz auf Race und Free Touring, bringt aber auch für den Alpinisten einige neue Topprodukte auf den Markt.
TLT Speed Superlight 2.0
Die TLT Superlite 2.0 verwendet denselben langjährig erprobten Vorderbacken wie die Low Tech Race Bindung. Dieser steht für eine besonders leichte Konstruktion mit maximaler Performance bei geringstem Gewicht. Mit der fixen Frontalauslösung wird beim Herrenmodell der Z-Wert 9 bzw. beim Damenmodell der Z-Wert 7 erreicht.
Die TLT Superlite 2.0 kann optional mit ultraleichten Ski Stoppern ausgestattet werden, welche mit einem einfachen Handgriff ohne Werkzeuge montiert werden können. Die sehr gute Stabilität der Bindung wird durch das einzigartige 4-Loch Bohrbild, das hohe Kraftübertragung und minimales Gewicht perfekt vereint, garantiert.
Die TLT Superlite 2.0 Bindung stellt damit eine Revolution unter den Skitourenbindungen dar. Insbesondere im Bereich Speedtouring verbindet sie Leichtigkeit und Sicherheit wie keine andere Bindung.
Fakts TLT Speed Superlight 2.0:
-175 g
- neues Fersenkonzept
- Abnehmbarer Stopper (85 g)
- 75/90/105 mm breit
- 500,- Euro + 80,- Euro für den Stopper
TLT Radical 2
Die bereits für diesen Winter angekündigte Bindung kommt 2015/16 auf den Markt und ist dann auch TÜV zertifiziert (mehr zur Radical 2)
Khion
Mit dem neuen Freetouring Schuh Khion Khion Boot ist Dynafit die Kombination von Steifheit und Halt eines alpinen Abfahrtsschuhs mit Gehkomfort und Leichtigkeit eines modernen Skitourenschuhs beim Aufstieg gelungen.
Der Khion MS wird als der erste „Schnee dynamische“ Skischuh beschrieben. Die Oberfläche wurde speziell designed, um den Reibungswiderstand im Schnee zu verringern. Das spart Kraft beim Aufstieg und reduziert das Risiko an Steinen oder Ästen hängenzubleiben. Das patentierte Schnallen-System kann mit nur einem Handgriff komplett geöffnet werden ohne dabei die aktuelle Einstellung zu verändern. Die Magnete an den Schnallen garantieren die Beibehaltung der ursprünglichen Einstellung auch beim Öffnen.
Eine weitere nennenswerte Konstruktion ist die Formula Pomoca Sohle. Dank ihrer schneeabweisenden Eigenschaften wird Eisbildung verhindert und maximaler Grip garantiert. Die body mapping Konstruktion des Innenschuhs vereint Präzision und Komfort zur selben Zeit: Dank des Einsatzes von dünnen aber dichten Materialien, erfährt der Fuß im Fersenbereich einen perfekten Halt, während im Mittelfußbereich und an den Zehen maximaler Komfort geboten wird. Das Zusammenspiel von Kraft und Komfort wird insbesondere beim Druck des Schienbeins während der Kurven deutlich. Auch das Quick Lacing Closure System steht für Passform und Tragekomfort: mit nur einem Handgriff kann der Schuh geschlossen und die Zunge richtig positioniert werden. Die warme ULTRALON Schaumstoff Füllung sorgt für maximale Wärmeisolierung auch an kalten Tagen.
Für Herren gibt es den Khiôn ebenfalls in einer Karbon Version. Der Khion Carbon ist durch die Karbonkonstruktion des Exoskeleton noch steifer und bietet eine noch bessere Abfahrtsperformance. Das Gewicht des Khion liegt bei rd. 1500 g!
Winter Guide GTX
Dynafit entwickelte in Zusammenarbeit mit der Internationalen Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) einen neuen Skischuh, den Winter Guide GTX®. Dieser bietet dank einer intelligenten Innenschuh-Technologie trockene und warme Füße, erhöhten Tragekomfort und eine daraus resultierende verbesserte Skiperformance.
Die große Innovation beim Winter Guide GTX® ist ein Innenschuh, der Dank des GORE-TEX® Performance Materials und der atmungsaktiven, wasserdichten EPTFE Membrane die Feuchtigkeit über die Ventilationslöcher an die Oberfläche des Innenschuhs entweichen lässt. Speziell für Bergführer und Skibergsteiger entwickelt, bleibt so besonders bei langen Touren im nassen Schnee der Fuß bestmöglich trocken und warm und ist daher die erste Wahl für alle, die maximalen Komfort suchen. Hinsichtlich Gewicht liegt der Winterguide etwas über dem TLT 6.
Bei den Skiern bringt Dynafit zwei neue Race Skier, einen neuen Broad Peak und zwei neue Freetouring Modelle. Seit der Saison 2012/2013 werden alle Dynafit Skier bei Fischer produziert, was die Qualität extrem verbessert hat!.
Broad Peak
Vol 2 des leichten und torsionssteifen Skis für lange Aufstiege und schwere Abfahrten. Der neue Broad Peak ist deutlich leichter als sein Vorgänger und auch in einer limitierten Carbon Version, namens Carbonio 74 erhältlich.
Fakts Broad Peak
Längen: 149, 158, 167, 176
Taillierung: 112-75-97
Radius: 17,7/17,1m
Gewicht: 1050 g (bei 167 cm)
CHUGACH
Optimales Gewichts-Flächen-Verhältnis. Mit der Double-Ellipse-Rocker-Konstruktion und zusätzlichen intelligenten Shape Features ermöglicht der Chugach einen maximalen Kantengriff im steilen, eisigen Gelände, ohne auf die spielerische Leichtigkeit in der Schwungauflösung zu verzichten. Der leichte Esche-Pappel Holzkern, der durch Glasfaser- und einen Carbon Space Frame unterstützt wird, sorgt für hohe Torsionssteifigkeit und Laufruhe.
Fakts CHUGACH
Längen: 173, 181, 188, 194
Taillierung: 136-108-126
Radius: 24m
Gewicht: 1990 g (bei 188 cm)
HOKKAIDO
Dynafits breiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitester Freetourer!
Fakts HOKKAIDO:
Längen: 176, 182, 189, 195
Taillierung: 142-118-131
Radius: 28m
Gewicht: 2200 g (bei 189 cm)
DNA und PDG Race Skis
Es kommt eine neuer DNA Rennski mit meinem Gewicht von 675g und ein PDG Trainingsski für die „breite“ Masse, der 790 g auf die Waage bringt und sich mit 600,- Euro zu Buche schlägt. Beide Skier sind in 3D Konstruktion gefertigt.
OEM Business
Dann steigt Dynafit auch im Bereich Bindungen ins OEM (Original Equipment Manufacturer) ein und erweitert die Partnerschaft bei den Inserts. Neben Scarpa dürfen im nächsten Winter auch Scott, Hagan, Roxa, Movement und Fischer die Dynafit certified Inserts in ihre Schuhe einbauen. Diese Inserts sind durch ein deutliches rotes Siegel gekennzeichnet. Die Quick Step in Inserts bleiben aber exklusiv bei Scarpa und Dynafit.
Bei Bindungen werden ab kommender Saison die Marken Fischer, LOOK (Rossignol Gruppe) und Movement Bindungen „engineerd by DYNAFIT“ anbieten. Dynafit GEO Benedikt Böhm: "Wir haben mit allen drei Partnern langfristige und exklusive Verträge geschlossen. Alle drei OEM Partner bieten unter ihrem eigenen Label 100% von Dynafit produzierte Bindungen ‚made in Germany‘ an, was durch den Zusatz „engineered by Dynafit“ direkt auf dem Produkt ersichtlich ist."
Webtipp: Dynafit
Kommentare