Sehr handlich mit Farb-Touchscreen Sehr handlich mit Farb-Touchscreen
01 Juli 2009

GPS-Handgeräte Garmin Dakota 10 und Dakota 20

Kompakter Funktionsriese - Mit dem Dakota 10 und Dakota 20 stellt Garmin zwei neue kompakte GPS-Handgeräte vor, die es faustdick hinter dem Display haben...

Als Garmin 2008 die Oregon-Serie vorstellte, kam dies einer Sensation gleich: Die ersten Geräte mit 100 % Touchscreen-Bedienung! Damit wurde das Thema GPS auch für Menschen mit gewissen Technik-Berührungsängsten zugänglich. Und Garmin wurde für die Oregons mehrfach ausgezeichnet! Bei den beiden neuen GPS-Handgeräten Dakota 10 und Dakota 20 verpackt der weltweit führenden Hersteller mobiler Navigationsgeräte die Technik in ein sehr kompaktes, aber robustes und wasserdichtes Gehäuse. Die Dakotas ähneln optisch ihren großen Oregon-Brüdern, sie sind aber deutlich kleiner, leichter und wurden außerdem mit einem brillanten, helleren und noch besser ablesbaren Display ausgestattet.

Die beiden Neulinge bieten modernste Technik auf kleinstem Raum: Dank des farbigen 2,6-Zoll Touchscreens und der klar strukturierten, intuitiven Menüführung sind sie im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht zu bedienen. Ein hochsensibler GPS-Empfänger mit HotFix™-Technologie sorgt für einen schnellen und guten Satellitenempfang – selbst in dichten Wäldern oder engen Tälern. Aber auch beim Feierabend-Geocaching in den Häuserschluchten des Großstadtdschungels lässt einen ein Dakota nicht im Stich. Garmin stattet sie serienmäßig mit einer weltweiten Basiskarte aus, aber der große interne Speicher von 850 MB bietet reichlich Platz für weitere Kartendaten. Höchst erfreulich ist auch die lange Batteriestandzeit von bis zu 20 Stunden!

Den Dakota 20 stattet Garmin zusätzlich mit einem elektronischen 3-Achsen-Kompass aus, der im Gegensatz zu einem 2-Achsen-Kompass auch dann anstandslos arbeitet, wenn man das Gerät nicht waagerecht hält. Dazu kommen ein sehr präziser barometrischer Höhenmesser, sowie die Fähigkeit zur drahtlosen Kommunikation mit anderen geeigneten GPS-Geräten (ForeTrex 301 und 401, Edge 705, Colorado, Oregon und natürlich andere Dakotas). Der Dakota 20 besitzt außerdem einen Steckplatz für microSD-Speicherkarten für zusätzliches Kartenmaterial oder zur Erweiterung des Speichers.

Technik und hohen Bedienerkomfort zu attraktiven Preisen. Sie eignen sich Wanderer, Bergsteiger, Geocacher, Biker, Paddler oder Radreisende, können aber auch Seekarten darstellen oder eignen sich sogar für die Straßennavigation (wenn entsprechende Karten geladen sind). Die Geräte kommen ab ca. August 2009 auf den Markt.

Weitere Fakten und Funktionen

• Geeignet für Topokarten, BlueChart Seekarten und Straßen-Routing (wenn entsprechende Karten geladen sind)

• Interner 850 MB Speicher für bis zu 1.000 Wegpunkte, 50 Routen, 2.000 Geocaches und 200 Tracks mit jeweils 10.000 Wegpunkten

• Kratzfestes 2,6“ Touchscreen-Display (Auflösung 160 x 240 Pixel)

• USB Anschluss für PC-Verbindung

• Drahtloser Datentransfer von Gerät zu Gerät via Garmin ANT® Link

• Betriebsdauer bis zu 20 h (je nach Batterietyp und Benutzungsintensität)

• Gerätemaße (H x B x T): 97 x 53 x 33 mm

• Gewicht (mit Batterien): 155 Gramm

• Batterien / Akkus: 2 x AA

• Zusätzlich bei Dakota 20: Steckplatz für microSD-Karten, mit 3-Achsen-Kompass und barometrischem Höhenmesser, akustischen Signale, kompatibel mit

Webtipp: www.garmin.at



Kommentare

Nach oben