Black Diamond Equipment Europe GmbH ruft den Vision Klettergurt zurück, da es bei einem verwendeten Spezialmaterial und der Konstruktion zu vorzeitiger Abnutzung kommen kann. Dies kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Verbraucher, die den Black Diamond Vision Klettergurt besitzen, sollten die Verwendung sofort einstellen und das Rückrufverfahren befolgen. Black Diamond ist bestrebt, dieses Problem schnell und proaktiv zu beheben. Die europäischen Marktüberwachungsbehörden wurden benachrichtigt.
Klicken Sie hier, um den Rückrufprozess zu starten.
Betroffene Produkte
Diese Rückrufaktion betrifft den Black Diamond Vision Klettergurt (in allen Größen), welcher zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 27. Februar 2025 hergestellt und verkauft wurde. Der Produktname, die Modellnummer und die SKU sind unten aufgeführt und können auf dem Etikett am Hüftgurt gefunden werden.
Produkt Name | Style Number | SKU |
---|---|---|
Vision Harness/ Klettergurt | BD651096 | BD651096WHIT[XXXX] (size) |
Diese Rückrufaktion betrifft nicht den Vision AirNET RECCO oder andere Black Diamond Klettergurte.
Rückrufverfahren
Besitzer von Black Diamond Vision Klettergurten sollten die Verwendung des Klettergurts sofort einstellen und ihn gemäß des Rückrufverfahrens zurücksenden (der Versand ist kostenlos). Black Diamond bietet drei Möglichkeiten an:
- Austausch: Sofern es die Lagermengen erlauben, können wir Ihren Vision Klettergurt durch den neuen Vision AirNet RECCO Klettergurt ersetzen.
- Gutschein: Wir bieten einen Gutschein im Wert von 200,00 € (oder den entsprechenden Betrag in der jeweiligen Landeswährung) an, der unter https://www.blackdiamondequipment.com eingelöst werden kann.
- Rückerstattung: Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Vision Klettergurt gegen eine vollständige Rückerstattung zurückgeben.
Für Europa: Besuchen Sie diese Website, um das Rückrufverfahren zu starten.
Für Nordamerika: Besuchen Sie diese Website, um das Rückrufverfahren zu starten.
Für alle anderen Länder: Wenden Sie sich hier an Ihren örtlichen Händler.
Bei Fragen zu diesem Rückruf des Vision Gurtes wenden Sie sich bitte an die Black Diamond Europe GmbH unter +43 1 2537 459 333 oder per E-Mail an warranty@blackdiamond.eu.
Mehr Infos und FAQ findet ihr hier
Kommentare
AW: Il sole che struttura - Parete San Paolo Süd
Sind die Tour vor kurzem im Jahr 2024 geklettert (vor der Hauptsaison).
Schlingen sollten einige erneuert werden! Die am Schlaghaken in der 3 Länge liegt abgeschnitten über dem Haken weil die Schlinge eher reißt als das es etwas bringt.
Wir hatten keine Rucksäcke dabei, gerne mitnehmen wenn es möglich ist.
Cams unbedingt mitnehmen (1 und 2 SL)
Die verschneidung in der 2 SL hat sonst weiten abstand mit garantiertem Aufprall ins Spital.
Danach die Platten 3 SL nicht zu unterschätzen. Wir haben nach der 3 SL aufgehört wegen Abwägung von Kosten / Nutzen Rechnung der Tour. Uns war die Krux heute vom Kopf zu heilel!
Daher Rückzug am 3. Stand. Wir haben eine Schlinge ergänzt mit einem Schraubglied (zugelassenes).
SL 4 sicherlich cool aber als untere Tour 2 an dem Tag zu weite Runouts.
Geklettert mit 2x50m Halbseilen
AW: Il sole che struttura - Parete San Paolo Süd
Inzwischen hängt in der ersten Seillänge ein Bohrhaken anstatt dem Schlaghaken. Im Vergleich zu üblichen Arco-Graden kann man sicherlich fast überall einen halben Grad draufschlagen. Sicheres klettern im 6ten Grad ist meiner Meinung nach nicht nur in der Schlüsselstelle nötig. Einige Schlingen könnten durchaus mal wieder ausgetauscht werden falls jemand mal dran denkt :). Die Schlaghaken waren (fast) alle noch in gutem Zustand. Keile und Cams lassen sich tatsächlich anbringen und sind nicht nur pro forma in der Materialliste.
Die Tour ist wirklich wunderschön und sehr abwechslungsreich. Der Fels ist fast überall perfekt und die fixe Absicherung ist für die, die den Grad beherrschen, auch sinnvoll gesetzt. Sie verleiht der Route zu dem einen spannenden Retrotouch.
AW: Il sole che struttura
Am 16.01.2022 geklettert. Die Route führt ein Doröschendasein im Schatten des Colodri und des San Paolo - zu unrecht. Das Wandbuch DIN A5 weist pro Jahr ca. 10-15 Begehungen auf. Es ist alles geboten: Quergang und henkeliger Überhang in der 1. Seillänge, Platten vom Feinsten in der Mitte und zum Schluss eine sehr schöne steile Verschneidung. Ja, die vorhandene Absicherung mag vielleicht nicht jeder leiden. Doch wer mit Klemmkeilen und Friends umzugehen weis und den Schwierigkeitsgrad beherrscht, findet hier eine wirklich tolle Tour. Der Fels ist perfekt griffig, die Platten sind rau, und abgespeckte Griffe gibt es nicht. Nach Regen sollte man ein paar Tage warten, bis vor allem die Platten wieder trocken sind. Inzwischen gibt es einen Schnellabstieg Richtung Laterna (oben am Ausstieg nach rechts) so dass der schöne, aber lange Abstieg durch Arco für die Anhänger der "mehr Mehrseillängentouren am Tag" nicht mehr notwendig ist.