AirMarker: Das fliegende Pannendreieck  in der Nacht AirMarker: Das fliegende Pannendreieck in der Nacht
12 Juni 2024

AirMarker: Das fliegende Pannendreieck jetzt im Handel erhältlich

​​​​​​​Das Schweizer Startup AirMarker präsentiert nach intensiven Tests und zahlreichen Updates die Markteinführung des AirMarker R.One – das innovative Pannendreieck für die Luft.

Entwickelt von den Gründern Rico Dürst und Daniel Wattenhofer, verspricht dieses einzigartige Rettungssystem eine signifikante Verbesserung der Sichtbarkeit und Sicherheit in Notfällen.

In den vergangenen Monaten unterzog AirMarker das Produkt umfassenden Testreihen, um dessen Zuverlässigkeit und Serienreife sicherzustellen. Die Versuchsreihen umfassten Klimawechseltests zur Untersuchung der Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, Auslösungen durch verschiedene Nutzergruppen zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit, sowie Falltests zur Bestimmung der Belastungsgrenzen. Darüber hinaus wurden Extremtemperaturen von -30 bis +45 Grad Celsius getestet, um die Funktionsfähigkeit unter verschiedenen klimatischen Bedingungen zu gewährleisten, sowie Rütteltests durchgeführt, um die Transportfähigkeit und deren Auswirkungen auf die Funktion zu überprüfen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichten konkrete Updates des Produkts, die nun in die Serienproduktion eingeflossen sind.

So erhöht ein stärkeres Ventil die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit des Ballons. Ein neuer LED-Lichtsensor aktiviert das Licht bei 10 Lux und deaktiviert es bei 20 Lux, während der Ballon dazwischen im 2-Sekunden-Rhythmus blinkt. Dies verbessert die Sichtbarkeit in der Dämmerung und bei Nacht erheblich. Durch einen verbesserten Auslösungsmechanismus wird das Befüllen des Ballons mit Helium vereinfacht, und eine vollständige Befüllung garantiert. Zuletzt kann der Ballon nun auch einfacher entkoppelt und auf die gewünschte Flughöhe gebracht werden.

Produktdetails:

Gewicht inkl. Heliumkartuschen: 890 g

Masse B x H: 92,5 x 250,5 mm

UVP:  199,00

Schagwörter:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben