Der obere Teil vom Gipfel hinunter zur oberen Rinne war relativ einfach, wenn auch etwas ausgesetzt. Der untere Abschnitt enthält die härtesten Stellen. Alle Passsagen konnte Johannes Pistrol zwar nicht meistern, trotzdem eine gewaltige Leistung!
Der obere Teil vom Gipfel hinunter zur oberen Rinne war relativ einfach, wenn auch etwas ausgesetzt. Der untere Abschnitt enthält die härtesten Stellen. Alle Passsagen konnte Johannes Pistrol zwar nicht meistern, trotzdem eine gewaltige Leistung!
Thema Bergsteigen in Österreich, Deutschland und Italien.
Seit Jahren ist bergsteigen.com die größte Community für Kletterer und Bergsteiger.
Auf dem Portal finden sich unzählige Touren, eingeteilt in unterschiedliche Kategorien (Klettern, Skitouren, Eiswände, ...). Jede Tour ist ausführlich beschrieben, bebildert, es gibt aktuelle Tourentipps, Informationen zu Hütten, Klettersteigen, Skitouren, Eisklettern und vieles mehr.
Copyright 2022 - Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Kommentare
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Wenn ich so etwas sehe, dann kann ich nur sagen, dass das Wort vertrottelt wohl den Nagel auf den Kopf trifft. Ich kann nur hoffen, das so etwas nicht Schule macht und auch entsprechend kritisiert wird.
Jeglichen weiteren Kommentar erspare ich mir dazu.
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
@powerrobert, was stört dich daran so? und wo ist der unterschied, zu einem der z.B. in der linken wand mit 200 BH eine Klettertour aufmacht? oder einem, der zum 200ten Mal vom Monte Brento runterhupft?
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Ich denke die Entwicklungen im Alpinsport werden immer weiter gehen und der ein oder andere wird dies oder das für verrückt oder genial halten. Jeder hat seine persöhnlichen Ansichten . Ich persöhnlich finde das diese leistung von Johannes absoluten Respekt verdient und er hat damit gezeigt das das Maß nach oben immer noch weiter offen ist. Wenn ich nur daran erinnern darf wie lief das mit dem Extremschifahren z.B. Hier wurden die Schwierigkeiten immer weiter nach oben geschraubt und viele fanden dies sehr faszinierend heute gibt es sogar einen Führer für Extremschifahrer. Übrigens die Steinerne Rinne sind auch schon welche mit Ski heruntergefahren unteranderem ich selbst auch.
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
@powerrobert:
er trägt sein radl selbst, er macht keinen lärm und hinterlässt keine spuren. es ist eine tolle sportliche und mentale leistug bei der kaum zu befürchten steht, dass das nachahmer in massen nach sich zieht. und selbst wenn das geschieht, haben die alle dasselbe recht, dort auf diese art und weise unterwegs zu sein, wie du lieber powerrobert.
mit verlaub, dieses elitäre und über alle moralische zweifel erhabene getue und geschreibe geht mir gewaltig auf den sack ... .
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Ich schreibe was ich mir denke. Ob es jemanden auf den Sack geht oder nicht. Mir geht es auch auf den Sack, dass immer mehr Mountain Bike Fahrer auf immer extremeren Trails unterwegs sind, die eigentlich nur den Wanderern vorbehalten sein sollten und auch sind. Es gibt ja genug Trails für Biker. Und zur Aussage "er hinterläßt keine Spuren" kann ich nur lachen. Vor kurzem ging ich auf dem Normalweg vom Feuerkogel runter und so ein Hirni ist mit dem Mountain Bike da runtergefahren und hat gewaltigen Flurschaden angerichtet wegen dem dauernden starken Bremsen. Obwohl es da sowieso eine eigene Downhillstrecke gibt.Ganze Erdbüschel waren ausgerissen und Steine wurden aus dem Weg herausgelöst. Ganz zu Schweigen wenn er vielleicht mit überhöhter Geschwindigkeit bei einer unübersichtlichen Kurve entgegenkommenden Wanderern hineinfährt. Ist denn heutzutage jede Blödheit erlaubt und wird sogar noch anerkennend gelobt?
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Beeindruckendes Video dass das Fahrkönnen des Bikers unter Beweis stellt.
Ich findes aber schon bedenklich wo der Fahrer runterfährt, wer den Steig kennt weiß dass Steinschlag leicht auszulösen ist an einigen Stellen, somit gefährdet er andere Wanderer. Das Risiko mit dem Bike Steine zu lösen ist meiner Meinung nach schon erheblich größer als zu Fuß.
Erinnert mich ans Skitourengehen wo ich gerade eine steile Flanke mit großem Abstand inerhalb der Gruppe hinaufgehe und plötzlich vier Skifahrer gleichzeitig in den Hang einfahren ohne Rücksicht auf die Lawinengefahr die sie andere Geher unterhalb aussetzen.
Trotzdem tolle Leistung des Fahrers
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Bei den Querungen mit extremer Absturzgefahr hätte ein leichter Fahrfehler natürlich fatale Konsequenzen! Aber sehr gute Bikebeherrschung, auch ein Umsetzen des Hinterrads sieht schön flüssig aus. Gleichzeitig auch nicht auf Teufel-komm-raus mit Karacho und Speed. Saubere Leistung, sieht gut aus. Respekt.
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Cool! ....
Aber meistens ist cool deppert. Der kanns sicherlich und vor allem im Band unten sehr spektakulär, aber wie der erebos schreibt: vielen Dank für den Steinschlag.
Vielleicht zieht der Typ im Winter mal sein Kajak oder Schlauchboot da rauf?
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Beim Steinschlag ist einer der zahlreichen Wanderer aus dem Flachland vermutlich das deutlich größere Problem (beim MTB-Trail ist man eher sehr langsam unterwegs - ist ganz was anderes, als schnelles Downhill...).
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
@powerrobert:
Gut, ich dachte schon da kommt nix mehr ...;)
Wo siehst Du denn Deine Heerscharen von MTB´lern auf Wanderwegen? Ich bin seit 20 Jahren intensiv in den Bergen unterwegs, ich sehe heute im Prinzip so viele wie am Anfang - eigentlich niemanden.
Klar wären Flurschäden ärgerlich und wenn Du das so beobachtet hast, dann ist es so. Nur bezweifle ich, dass das ein relevantes Problem ist, das über den Einzelfall hinaus geht.
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Tolle Leistung! Fahrtechnik 1a. Das ist ja ein richtiger Trial-Biker, kein Downhiller! Respekt!
@powerrobot: Mich würde interessieren, was Du freizeitmäßig so machst, oder wie Du vielleicht deine Grenzen etwas verschieben probierst, oder einfach nur wie Du dich etwas forderst? Vielleicht wird man beim genauen hinschaun sogar dabei auch eine leichte Vertrottelung finden.
Sein Leben in TÜV-geprüfter Umgebung möglichst sicher und ohne Eigenverantwortung dahinsichend dem Pensionsstand entgegenwartend - das ist vertrottel.
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Schade dass du nicht kapiert hast um was es mir dabei geht. Es geht mir nicht darum, ob Leute Ihre Grenzen ausloten sondern darum, wo Sie das machen. Schließlich gibt es ja anspruchsvolle Downhillstrecken wo man sich austoben kann. Und wenn einer mal beginnt mit dem Rad einen anspruchsvollen Wandersteig runterzufahren, wo seit Anbeginn der Zeit nur Wanderer und Kletterer unterwegs sind, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis es viele Nachahmer gibt. Und zwar nicht genau auf diesem Steig, sondern einfach irgendwo wo es halt einen Nervenkitzel gibt und Spaß macht. Und wie geht dann die Sache weiter? Muß man dann immer und überall mit Radfahrern rechnen? Und dann könnte ich mir auch gut vorstellen, dass es auf solchen Wegen aus haftungstechnischen Gründen für Radfahrer gar nicht erlaubt ist solche Wege zu benützen. Wäre aber froh, wenn sich dazu wer äußert, der es weiß. Und wenn dann mal ein Unfall passiert dann heißt es wohl no risk no fun. Aber egal. Mir geht das Ganze jetzt auch auf den Sack. Ich kann sowieso nichts ändern. In unserer Gesellschaft ist ohnehin schon alles erlaubt was Gott verboten hat. Wahrscheinlich bin ich eh schon der Einzige den so etwas stört. In diesem Sinne Gruß Robert
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
@Powerrobert
Ich gehe mal davon aus, dass du den Unterschied zwischen normal und extrem noch nicht verstanden hast. Nur weil einer die Grenzen des scheinbar machbaren verschiebt und mit einem Bike wo runter fährt wo sonst keiner runter kommt heisst das noch lange nicht, dass da nächste Woche hunderte von Bikern den Weg nach unten suchen. Wenn jemand mit den Skiern eine 60° Rinne befährt wird nicht im kommenden Winter darauf eine Skipiste daraus. Würde man Grenzen nicht ausloten und überschreiten würde es wohl keinen 12. Grad im klettern geben und die meisten Berge wären noch nicht bestiegen worden. Wozu müssen Pfade auf den Berg gemacht werden? Hätten alle gute alpine Erfahrung könnte man auch so rauf kommen. Einen Pfad anlegen ist also wenn man es genau nimmt auch ein Flurschaden... Für den Powerrobert muss aber wohl ein Normalweg rauf gemacht werden.
EIN Biker der wo runter fährt und einen Grasbüschel (oha Erdbüschel!) ausreisst richtet mehr Schaden an wie ein FIS Rennen wo Tonnen an Dünger in die Piste gekippt werden? Dann wird es wohl besser sein die Schranzhocke demnächst weiter am Klo zu üben wie auf unseren Skipisten...
Ein Biker der scheinbar über ein mehr als durchschnittliches Fahrkönnen verfügt einen Steinschlag auslösen kann? Ja kann gut sein. Kann ein unerfahrener Tourist der auf einen Berg steigen muss und nicht Trittsicher ist einen Steinschlag auslösen? Die Wahrscheinlichkeit dass das passiert ist um einiges höher! Schon alleine aus dem Grund, dass mehr auf zwei Beinen unterwegs sind wie auf zwei Rädern. Gämsen in Zukunft auch ein Aufenthaltsverbot auf unseren Bergen bekommen weil sie auch Steinschlag auslösen...
Und ja es wäre wohl vertrottel wenn man mit überhöhter Geschwindigkeit da runterfährt. Unwissenheit trifft aber wohl den Nagel auf den Kopf. Würdest du über ein wenig Fachwissen verfügen würde dir klar sein, dass ein Trail kein Downhill ist. Und wäre dir der Begriff extrem besser bekannt würde auch Verständnis vorhanden sein, dass so eine Befahrung nur von ein paar Leuten machbar ist und nicht von jedem Powerwalker!
Du wirst dich damit abfinden müssen, dass es immer ein schneller, höher weiter gibt und Grenzen auch in Zukunft immer weiter verschoben werden. Auf normalen Wegen, Pfaden, Graten und sonst wo...
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
emotional geschriebene Texte sind nicht immer sehr verständlich ....
Bitte beim nächsten Mal zuerst beruhigen, dann auf richtige Interpunktion (in diesem Fall hautsächlich die Komma-Setzung) und korrekte Groß- und Kleinschreibung achten. Darüber freuen sich die Leser und es macht sich besser, wenn rüberkommt, dass auch die Supercoolen-Extrem-Könner und deren Sympathisanten was im Kopf haben.
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Bei einer 60° Rinne oder einer Tour im 12. Grad werden wohl keine Wanderer herumlaufen. Und natürlich bin ich auch nicht so gscheit wie Du. Siehe Unterschied Trail und Downhill. Sorry. Aber ich würde Dich dennoch bitten, mir meine Meinung zu lassen. So wie ich Deine Meinung akzeptiere. In diesem Sinne. Gruß Robert
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Richtige Interpunktion und Rechtsschreibung machen mir chronische Kulturpessimisten aber auch nicht sympathischer - die gehen mir trotzdem auf den Sack ;)
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Achso, Steph, es geht Dir um Kultur, eh nicht ums Bergsteigen. Dann passts ja. :-)
Generell sollt man halt schauen, dass einem mehr erfreut als auf den Sack geht ... ;.)
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Für alle die nicht wissen, was mit einem "Radl" noch so alles möglich ist und sich vertrottelt darüber äußern:
Viel Spaß beim Staunen!
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Warum glaubst Du wohl, stört mich das überhaupt nicht was der macht sondern ringt mir nur ein "Alle Achtung" ab? Weil das genau die Umgebung ist, wo man sich als Radakrobat austoben kann. Es wird niemand gestört oder gefährdet außer er selber. Das finde ich z.b. überhaupt nicht vertrottelt. Ganz im Gegenteil.
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Generell sollt man halt schauen, dass einem mehr erfreut als auf den Sack geht ... ;.)
Ja, dem ist jetzt nun wirklich nichts mehr hinzuzufügen.
Aber keine Angst: Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch ...;)
AW: Wilder Kaiser - Bike extreme
Lässige und beeindruckende Aktion!
Was mich aber eher erschreckt, sind die Inhalte dieser Diskussionen. Das Einzige, was mich an dem Video stört ist, dass der Johannes 1. Zeug fährt, wo ich immer schiebe und 2. ich da jedesmal mit nach einem Klettertag zu Fuß runter muss...
Um es kurz zu fassen, ein paar Gedanken:
> Ich kenn' die rechtlichen Grundlagen nicht, aber was gibt Wanderern das gottgegebene, alleinige Wegerecht?
> Steinschlag in der Steinernen Rinne: Bei meinen zahlreichen Tagen in den Wänden der Steinernen Rinne kann man das Treiben dort aus sicherer Entfehrnung beobachten. Es ist unglaublich, wie oft und viel es da rumpelt. Und es war nie ein MTBer dabei...
> Es gibt überall schwarze Schafe. Wie kommt sonst der ganze Müll in die Berge (Wanderer, Radler, Kletterer, ...); es immer neue Abschneider entstehen (Wanderer); Probleme mit Grundbesitzern von Klettergärten (Kletterer); (unkontrolliert), rasende Geschwindigkeitsanhänger (Rad, Ski); ... Es gibt aber auch ein Miteinander!
> Thema Flurschäden: Was legalisiert Bergbahnbetreiber - Sommer wie Winter - die Berge durch immer weitere Erschließungen und Ausbauten so dermaßen zu ruinieren? Und dies ohne kaum einen Widerstand? Sicherlich, mit dem MTB kann man auch viel Weg umgraben. Aber es ist oft eine Frage des Fahrers...
In diesem Sinne, eine schöne, gemeinsame und friedlíche Zeit im Gebirge - mit mehr gegenseitiger Akzeptanz. Auch für Neues...
Franz