Die Swift RL Stirnlampe geht perfekt auf einen Kletterhelm Die Swift RL Stirnlampe geht perfekt auf einen Kletterhelm
25 Juni 2024

Test Petzl Swift RL Stirnlampe

Mit dem Fernlichtassistenten bis zum Gipfel - wir haben uns die neue Petzl Swift RL mit Reactive-Lighting angeschaut ...

Bei Bergtouren ist es immer das gleiche, manchmal braucht man mehr und dann aber wieder weniger Leuchtkraft. Naturgemäß ändert man das nicht bei jedem Schritt und so wird bei "herkömmlichen" Stirnlampen oft unnötig Energie verbraucht. Ähnlich einem Fernlichtassistenten hat Petzl mit seinen Reactive-Lighting-Stirnlampen die ideale Lösung für Bergsteiger parat.

Der Reactive-Lighting-Modus ist im Grund recht einfach erklärt: Die Lampe ist mit einem zusätzlichen Sensor ausgestattet, welcher das Licht - welches von der Oberfläche, auf die es trifft, reflektiert wird - misst und anhand dieser Parameter die Leuchtkraft automatisch reguliert. Leuchtet man also auf den Griff direkt vor dem Gesicht (viel Licht wird reflektiert), leuchtet die Swift RL schwächer als wenn man beim Zustieg noch etwas weiter weg von der Felswand die Wand ausleuchten will (nur wenig Reflexion wird vom Sensor erfasst, die Lampe dreht die Lumenanzahl automatisch hoch).

Am besten kann man diesen Reactive-Lighting-Effekt beim nächtlichen Skitourengehen beobachten, da die Oberfläche des Schnees - je nachdem, ob man diese aus der Nähe oder Ferne anstrahlt - ein idealer Reflektor ist. Es macht einfach Sinn und sogar etwas Spaß, wenn die Swift RL quasi wie von Geisterhand stärker oder schwächer leuchtet. Dass sich diese wirklich sinnvolle Spielerei am Ende sehr positiv auf den Ladezustand des Akkus auswirkt, ist klar.

Die Petzl Swift RL ist eine eher kleine Kopflampe, welche vorne Leuchtkörper und Akku in einem Element hat. Das Ganze wird von einem vorne schmalen, nach hinten aber durch einen Y-Verzweig breiten elastische Kopfband am Kopf oder Helm fixiert. Das perfekte Verhältnis von Gewicht, Größe und Leuchtkraft macht die Swift RL zur idealen Bergsteiger- und Alpinisten-Stirnlampe.

Die Leuchtkraft der Swift RL beträgt maximal 1100 Lumen, das reicht für die meisten Allroundsportler allemal aus. Im Standard Mode mit Reactive Lighting gibt Petzl die Leuchtdauer mit 7 bis 45 Stunden an, schöpft man die volle Leistung von 30 bis 1100 Lumen aus, stehen laut Petzl immer noch 2 bis 35 Stunden auf der Uhr. Die Swift RL hat natürlich auch ein Rotlicht, welches im Dauer- oder Blinkmodus funktioniert.


REACTIVE LIGHTING® Modus
Stufe Lichtmenge Leuchtweite Leuchtdauer
Max Burn Time 18 bis 100 lm 35 m 10 bis 70 Stunden
Standard 25 bis 275 lm 75 m 7 bis 45 Stunden
Max Power 30 bis 110 lm 155 m 2 bis 35 Stunden


Zum Vergleich dazu die Werte ohne Reactive Lighting Modus (ohne dass die Lichtmengenerkennung arbeitet): 


STANDARD LIGHTING Modus
Stufe Lichtmenge Leuchtweite Leuchtdauer
Max Burn Time 10 lm 12 m 100 Stunden
Standard 160 lm 50 m 7 Stunden
Max Power 700 lm 115 m 2 Stunden

Das Gewicht - ein Faktor beim Bergsteigen - ist mit 100 Gramm fast schon unverschämt gering, in Bezug auf Brenndauer und Funktionsumfang gerade zu ideal zum Bergsteigen. Die Swift RL kann auch einfach mit USB-C geladen werden, einfach direkt an der Lampe einstecken, besser geht es nicht. Fünf grüne LED`s zeigen auch bei Bedarf den Ladezustand an; im Worst Case schaltet die Swift in einen Sparmodus, welcher für 2 Stunden 10 Lumen bereitstellt.

Die Bedienung erfolgt, wie bei vielen anderen Petzl-Lampen auch, über einen zentralen Knopf, welcher direkt bei einem Kühlschlitz am rechten oberen Lampenrand positioniert ist. Der Lampenkörper ist auch leicht schwenkbar, so kann man den Lichtkegel beim Gehen oder Klettern in die gewünschte Richtung lenken.

Die Swift RL wurde von Petzl behutsam und gut weiter entwickelt, mit 1100 Lumen Maxpower auch an die aktuelle LED-Technik angepasst. Mit der Reactive Lighting Funktion hat Petzl aktuell ein Alleinstellungsmerkmal, welches diese Lampe extrem interessant macht. Bergsteiger, welche das Reactive Lighting nicht kannten, stellten erfreut fest: "Des Lampl geht echt gut und ist auch schön leicht am Helm". Unser Testexemplar war nur kurz bei uns und begleitet jetzt unsere Tochter Hannah bei ihren alpinen Abenteuern.

Fazit bergsteigen.com: Klein, recht leicht und super funktionell, dazu noch der Reactive-Lighting-Modus. Diese Kombination macht die Swift RL zur eierlegenden Wollmilchsau unter den Bergsteiger-Stirnlampen!

Petzl Swift RL

  • Leuchtkraft: 1100 Lumen (ANSI FL 1 STANDARD)
  • Gewicht: 100 g
  • Technologie: REACTIVE LIGHTING® oder STANDARD LIGHTING
  • Lichtkegel: kombiniert (breit und fokussiert)
  • Betriebsmöglichkeiten: Lithium-Ionen-Akku 2350 mAh (enthalten), aufladbar über USB-C-Anschluss
  • Ladezeit: 5 Std.
  • Wasserdicht: IPX4 (wetterfest)
  • Zertifizierung(en): CE, UKCA

Webinfo: Petzl



Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben