Pistenpräparierung mit Seilwinden gehört in den meisten Skigebieten zum Standard. Die Pisten werden dadurch glatter und die Schneeverteilung mit den Raupenfahrzeugen ist einfacher. Die Gefahr, welche durch das Seil für die Skitourengeher besteht, wird von vielen unterschätzt. Denn anders kann man es sich nicht erklären, dass vielfach Sperrungen und Warnhinweise missachtet werden.
Die Bergbahnen Wildschönau machten im Beisein von Alpinpolizei, Bergwacht und Bergretter auf dem Schatzberg einen Test. Demonstriert wurde auf 1900 m Seehöhe recht eindrucksvoll, was für Kräfte auf den Skifahrer wirken, wenn dieser in solch ein Stahlseil fährt. Ein zusätzliches Problem ist, dass sich diese Seile bei den meist nächtlich durchgeführten Pistenarbeiten bewegen, am anderen Ende hängt ein tonnenschweres Raupenfahrzeug.
Da wegen der akutellen Rechtsprechung sehr hohe Anforderungen an die Absperrmaßnahmen bei Windenpräparierung gesetzt werden, sind die Skigebietbetreiber bei Missachtung der Pistensperren sehr sensibel. Wenn Absperrungen, Blincklichter und Hinweistafeln nichts mehr nutzen, dann muss ein ernstes Wort mit den Tourengehern gesprochen werden - diese sind aber oft uneinsichtig und unbelehrbar. Auch der Tourengeher ist Gast und hat sich wie der Skifahrer an Regeln und Absperrungen zu halten.
Video Gefährliche Begegnung auf der Skipiste (4,5 Min.)
Kommentare
AW: Seilpräparierung Dummy Versuch
Ich muss sagen dass mir das Video ganz gut gefällt auch wenns nicht all zu schlimm aus sieht beim Crash. Vielleicht mit mehr speed vom Dummy, dann wärs realistischer und abschreckender.
Wie im Video gesagt wird kommt es manchmal zu heftigen Zwischenfällen mit Tourengehern, was ich eigentlich sehr schade finde, auch zwei meiner Cousin's arbeiten in unterschiedlichen Skigebieten bei der Pistenpräparierung und berichten immer wieder von Streitigkeiten mit nächtlichen Tourengehern, einer wollte sogar meinen Cousin verklagen weil er ohne Stirnlampe gegen das Seil des Pistenfahrzeugs gefahren ist und sich dabei verletzt hat.
Jetzt ist es so dass ich meinen Cousin's gar nicht sagen mag dass ich auch Skitouren gehe, weil ich mich da schon ein bischen für die Skitourengeher schämen tu. Ja ich glaube das richtige Wort ist "Fremdschämen" oder?
Mal im Ernst! Jeder halbwegs vernünftige Mensch weiß doch dass die Pisten nach Liftschluss schon wieder präpariert werden für den nächsten Tag, da kann ich mich doch nicht beschwären dass da so ein Seil eingestzt wird und ich mir dan weh tu. Und dann auch noch ohne Stirnlampe also praktisch unsichtbar für die Raupenfahrer. Ich galube da fehlt vielen einfach der Hausverstand!!!
Bevor jetzt ein "Shitstorm" mit viel Hass auf mich hereinbricht möchte ich noch sagen dass ich auch viele Skitouren gehe, gelegentlich auch auf Pisten. Für die Leute die unbedingt Nachts noch Skitouren gehen wollen gibts in vielen jedoch längst nicht in allen Skigebieten auch eigene Pisten für Nachtschwärmer. So zum Beispiel hier: http://www.bergbahnen-stjohann.at/fileadmin/daten/pdf/winter_2013_2014/SJB_Pistengeher_Info_A4_quer_beidseitig_2013_2014.pdf Auch in der Innsbrucker Gegend soll es so etwas laut dem "Hörensagen" geben.
Gruß Erebos