Die  Paraclimbing-Elite bei den Herren Angelino Zeller Die Paraclimbing-Elite bei den Herren Angelino Zeller
13 Juni 2024

Paraclimbing-Elite kämpft in Wien um die ersten ÖSTM-Titel

Die Kletterhalle Wien wird am kommenden Samstag (15. Juni) zum Kletter-Hotspot für die Paraclimbing-Elite.

Die Kletterhalle Wien wird am kommenden Samstag (15. Juni) zum Kletter-Hotspot. Im Rahmen der ersten Österreichischen Staatsmeisterschaft (ÖSTM) – in den letzten Jahren wurden die Bewerbe noch als österreichische Meisterschaften geführt – werden in Österreichs Bundeshauptstadt die nationalen Paraclimbing-Titel vergeben. Für Angelino Zeller & Co. ist es eine wichtige Standortbestimmung vor dem Heim-Weltcup in Innsbruck. Darüber hinaus steht das Paraclimbing vor einem historischen Meilenstein und wird wohl in Kürze in das paralympische Programm für Los Angeles 2028 aufgenommen.

Auf die heimischen Paraclimbing-Asse warten zwei spannende und wettkampfintensive Wochen. Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim ersten Paraclimbing-Weltcup in Salt Lake City (USA) geht es für Dreifach-Weltmeister Angelino Zeller, Jasmin Plank & Co. am kommenden Samstag um die begehrten ÖSTM-Titel. Die Kletterhalle Wien ist mit ihren vielfältigen Wandstrukturen und dem großzügigen Platzangebot ideal für die Para-Athlet:innen. Auf rund 5.000 m² Grundfläche findet sich von stark überhängenden Wänden bis hin zu 16 Meter hohen Plattenklettereien für alle unterschiedlichen Bedürfnisse eine geeignete Route. „Wir freuen uns, mit unserer stetig wachsenden Infrastruktur ein großes Angebot für die unterschiedlichsten Zielgruppen bereitstellen zu können“, so Geschäftsführer Dieter Schimanek.

Auch bei Veranstalter Michael Öckher vom Kletterverband Wien ist die Vorfreude schon groß: „Wir sind stolz, dass wir die Paraclimbing-Bewerbe im Zuge der ersten Österreichischen Staatsmeisterschaft bei uns in Wien ausrichten können. Es haben sehr viele Athletinnen und Athleten aus den verschiedenen Kategorien genannt, daher erwarten wir uns ein spannendes Kletter-Event.“

Mittendrin statt nur dabei ist einmal mehr Angelino Zeller. Der Steirer ist in seiner Klasse (AL1) seit vielen Jahren das nationale Aushängeschild und peilt auch in Wien seine erfolgreiche Titelverteidigung an. „Erstmals wird bei uns der Titel des Österreichischen Staatsmeisters vergeben, daher ist es für uns ein besonderes Event. Ich bin sehr gut vorbereitet und will mir nach meinem Sieg zum Weltcup-Auftakt in Salt Lake City auch den wichtigen nationalen Titel holen“, verrät Zeller, der dem Location-Wechsel nach Wien sehr viel Positives abgewinnen kann. „Ich finde es sehr gut, dass wir unsere Staatsmeisterschaft in Wien austragen. Für uns ist es wichtig, dass wir in möglichst vielen Bundesländern präsent sind. Die Community und die Nachfrage werden auch im Osten immer größer. Das ist für das Paraclimbing in Österreich, egal, ob es sich am Ende um Breiten- oder Spitzensport handelt, sehr positiv. Vielleicht gibt es ja ehrgeizige Athletinnen und Athleten, die den Weg dann zukünftig in den Leistungssport finden. Wir freuen uns über alle, die diesen Schritt gehen wollen.“

In den letzten Wochen hat der Steirer sein Ausdauer- und Intervalltraining forciert und nähert sich seinem gewünschten Wettkampfgewicht. Die ÖSTM in der Kletterhalle Wien ist für den Vorzeigeathleten eine letzte Standortbestimmung vor dem nahenden Paraclimbing-Heim-Weltcup (24. und 25. Juni) in Innsbruck: „Natürlich ist es ein unangenehmes Training, aber so lässt sich das vorhanden Potenzial noch besser ausschöpfen. Ich bin richtig fit, allerdings noch nicht am Punkt. Idealerweise wird das dann bei der Europameisterschaft der Fall sein. Vom Timing her ist es perfekt, dass wir am Samstag unter Wettkampfbedingungen noch einen letzten Formcheck haben.“

ZEITPLAN

Samstag, 15. Juni 2024

09:00–14:00 Uhr: Para-Qualifikation Frauen und Herren

17:00–19:00 Uhr: Para-Finale Frauen und Herren

Paraclimbing vor historischem Meilenstein

Seit einigen Monaten ist es ein großes Thema, ob es Paraclimbing als Sportart in das paralympische Programm für Los Angeles 2028 (15. bis 27. August 2028) schafft. Nun steht eine finale Entscheidung unmittelbar bevor. Der Veranstalter LA28 hat dem Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) nun Paraclimbing hinsichtlich einer Aufnahme vorgeschlagen. Der IPC-Vorstand wird das Ansuchen in einer Sitzung am 26. Juni 2024 prüfen und darüber abstimmen



Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.