Eva-Maria Hammelmüller in der Olympsichen Kombination © Moritz Liebhaber Eva-Maria Hammelmüller in der Olympsichen Kombination © Moritz Liebhaber
26 September 2020

Österreichische Kletter-Staatsmeisterschaften 2020

Neue Gesichter in der wichtigen Olympischen-Kombination. Im Lead Bewerb setzten sich mit Jakob Schubert und Jessi Pilz die Seriensieger durch.

Vom 23. bis 26. September 2020 fanden in der Kletterhalle Innsbruck die österreichischen Kletter-Staatsmeisterschaften 2020 statt. Nach den Favoritensiegen im Speed Bewerb durch Alexandra Elmer und Tobias Plangger gingen die Boulder-Bewerbe am Donnerstag an Johanna Färber und Nicolai Uznik – für beide war es der erste Staatsmeistertitel in der allgemeinen Klasse.

Bei den Damen jubelte Johanna Färber (BV Boulderverein Bloc House/STMK) über ihren Premierentitel. In einem packenden Finale legte Jessica Pilz (ÖAV Haag/NÖ) zunächst am letzten Boulder vor, Färber musste nachziehen und das Top erreichen. Sie behielt die Nerven und setzte sich schließlich aufgrund einer Zone mehr durch.

Bei den Herren war Nicolai Uznik (SV St. Johann i.R./KNT) im Finale nicht zu stoppen. Mit zwei Tops und vier Zonen setzte er sich letztlich souverän vor Elias Weiler (ÖAV Innsbruck/TIR) und Matthias Erber (ÖAV Wilder Kaiser/TIR) durch.

Am Freitag Freitag sah die Kletterhalle Innsbruck im Lead-Bewerb zwei souveräne Favoritensiege von Jessica Pilz (ÖAV Haag/NÖ) und  Jakob Schubert (ÖAV Innsbruck/TIR) . Jakob Schubert verzichtete aufgrund einer Bizepssehnen-Überlastung im rechten Arm samt kleinem Einriss auf den Boulder- und Kombinationsbewerb und trat einzig im Lead Bewerb an.

Olympische Kombination

Mit der einzigen olympischen Diziplin gingen die Österreichischen Kletter-Staatsmeisterschaften 2020 im Kletterzentrum Innsbruck am Samstag zu Ende. Eva-Maria Hammelmüller (ÖAV Haag/NÖ) und Stefan Scherz (NFÖ Neunkirchen/NÖ) sicherten sich dabei ihre jeweils ersten Staatsmeistertitel.

Für Hammelmüller ist es nach Silber im Vorstieg und Bronze im Boulder die erste Goldmedaille. Am Samstagabend startete sie mit Platz drei im Speed in den Combined-Bewerb und legte mit Rang eins im Boulder den Grundstein für den Triumph. Im abschließenden Lead-Bewerb erreichte sie das Top und somit Platz zwei.

Titelverteidigerin Jessica Pilz (ÖAV Haag/NÖ) erreichte mit den Rängen 5 (Speed), 2 (Boulder) und 1 (Lead) den zweiten Platz: „Im Boulder und Lead bin ich gut geklettert, Speed habe ich leider vergeigt. Das habe ich nicht mehr aufholen können. Ich war dann im Vorstieg von Eva abhängig, wie gut sie klettert. Und sie ist sehr fit im Vorstieg, sie hat sich den Sieg verdient.“ Sandra Lettner (ÖAV Vöcklabruck/OÖ) rundete das Podest als Dritte ab.

Bei den Herren gewann Scherz in Abwesenheit des dreifachen Weltmeisters Jakob Schubert, der wie Pilz in der Kombination für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert ist aber aufgrund einer Verletzung nicht antreten konnte. Am Ende wurde sein Premieren-Erfolg zu einer klaren Sache. Im Speed-Bewerb musste er sich nur Rekordhalter Tobias Plangger (ÖAV Innsbruck/TIR) geschlagen geben, in Boulder und Lead war er jeweils die Nummer eins.

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN IM PARACLIMBING

Die ersten Medaillenentscheidungen am Freitag fielen in den Paraclimbing-Bewerben. In der Kategorie Männer AL1 erkletterte Topfavorit Angelino Zeller (NFÖ Graz/STMK) den ersten Platz.

„Ich freue mich richtig, dass ich wieder Österreichischer Meister geworden bin, es hat Riesenspaß gemacht. Obwohl das Wetter nicht mitgespielt hat, war es ein lässiger Event, endlich wieder ein größerer Bewerb für uns“, so der 24-jährige Steirer, der seit seinem Paragleitunfall vor drei Jahren im Rollstuhl sitzt. Für den Weltmeister war es der Saisonabschluss, der Fokus ist bereits auf 2021 gerichtet. „Da möchte ich dann auch international wieder durchstarten.“

Auch in den anderen Bewerben zeigten die Athletinnen und Athleten starke Vorstellungen. So konnte bei den Damen Katharina Ritt (NFÖ Graz/STMK) die Kategorie RP3 für sich entscheiden, Edith Scheinecker (NFÖ Linz/OÖ) sicherte sich den Meistertitel in der Kategorie B2. Bei den Männern setzte sich Bostjan Halas (ÖAV Liezen/STMK) in der Kategorie RP2 durch, Hans Ewald Grill (VSC Versehrtensportklub ASVÖ-Wien/WIEN) gewinnt den Bewerb B2.


ERGEBNISSE ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN, SPEED:

Herren, Top-5:

1. Tobias Plangger

2. Matthias Erber

3. Lawrence Bogeschdorfer

4. Lukas Knapp

5. Johannes Hofherr

Damen, Top-5:

1. Alexandra Elmer

2. Laura Stöckler

3. Mona Jenewein

4. Lea Kempf

5. Celina Schoibl

ERGEBNISSE BOULDER-STAATSMEISTERSCHAFT:

Damen, Top-10:

1. Johanna Färber

2. Jessica Pilz

3. Eva-Maria Hammelmüller

4. Lea Kempf

5. Julia Fiser

6. Mattea Pötzi

7. Emma Tabernig

8. Celina Schoibl

9. Franziska Sterrer

10. Natalie Ablinger

Herren, Top-10:

1. Nicolai Uznik

2. Elias Weiler

3. Matthias Erber

4. Jan-Luca Posch

5. Florian Klingler

6. Andreas Aufschnaiter

7. Thomas Podolan

8. Roman Neuwirth

9. Stefan Scherz

10. Dominik Härtl

ERGEBNISSE LEAD-STAATSMEISTERSCHAFT:

Damen, Top-8:

1. Jessica Pilz

2. Eva-Maria Hammelmüller

3. Christine Schranz

4. Katharina Sauerwein

5. Julia Fiser

6. Sarah Feichtenschlager

7. Emma Tabernig

8. Mattea Pötzi

Herren, Top-8:

1. Jakob Schubert

2. Stefan Scherz

3. Louis Gundolf

4. Georg Parma

5. Thomas Podolan

6. Alfons Dornauer

7. Nicolai Uznik

8. Andreas Hofherr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN, OLYMPIC COMBINED:

Damen

1. Eva-Maria Hammelmüller

2. Jessica Pilz

3. Sandra Lettner

4. Laura Stöckler

5. Lea Kempf

6. Emma Tabernig

7. Emilia Warenski

8. Julia Fiser

Herren

1. Stefan Scherz

2. Georg Parma

3. Tobias Plangger

4. Thomas Podolan

5. Jan-Luca Posch

6. Johannes Hofherr

7. Nicolai Uznik

ERGEBNISSE PARACLIMBING-MEISTERSCHAFT:


Männer, AL1 (seating)

1. Angelino Zeller

2. Markus Pösendorfer

3. Daniel Kontsch

Männer, RP2

1. Bostjan Halas

2. Gernot Köck

3. Michael Schlegl

4. Simon Taudes

Männer, B2 (visual impairment)

1. Hans Ewald Grill

2. Roland Köchl

Damen, RP3

1. Katharina Ritt

2. Jasmin Plank

3. Sandra Pollak

Damen, B2 (visual impairment)

1. Edith Scheinecker

2. Andrea Jandl



Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.