Auf 660 m2 Kletterfläche sind 200 Routen für Vorstiegs- und Toprope- Klettern in den Schwierigkeitsgraden 4 bis 10 eingerichtet. Für das Klettern ohne Seil steht auf weiteren 240 m2 eine Vielzahl an markierten Boulderproblemen zur Verfügung. Eine eigene Therapiekletterwand im separaten Therapieraum ergänzt das Angebot.
Attraktives Kursangebot
Im Rahmen eines breitgefächerten Kursprogramms vermittelt ein erfahrenes und geschultes Team von TrainerInnen und InstruktorInnen Freude an der sportlichen Bewegung und alle notwendigen Techniken, die für ein sicheres Klettern notwendig sind. Für Einsteiger und Profis, von Kindern ab dem Vorschulalter bis zu Senioren, für Studenten und Familien bietet die Kletterhalle Marswiese den geeigneten Kurs sowie das passende Angebot.
Kooperationspartner
Als kompetenter Kooperationspartner bringt der Österreichische Gebirgsverein, www.gebirgsverein.at (eine Sektion des Österreichischen Alpenvereins) sein Know-How im Ausbildungs- und Kursbereich ein. In diesem Rahmen werden pro Trimester 20 Kletterkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten.
Ermäßigungen
Für Mitglieder alpiner Vereine, welche dem VAVÖ (Verband alpiner Vereine Österreich) angehören – wie etwa Alpenverein, Naturfreunde oder Touristenclub - sowie dem Raiffeisen-Club gelten bei Eintritt und Kursgebühren ermäßigte Tarife.
Eröffnung am 24. September 2011
Das Sportzentrum Marswiese bietet eine moderne Kletterhalle mit persönlicher Betreuung und vollständiger Infrastruktur in attraktiver Grünlage (Erholungsgebiet Schwarzenbergallee). Überzeugen Sie sich selbst davon und kommen Sie zur Eröffnung am 24. September (ab 14.00 Uhr). Genauere Informationen erhalten Sie unter
Kommentare