Multimediavortrag "Bergsteigen & Klettern auf 3 Kontinenten"
Sonntag, 19. Oktober 2014
WTV Turnhalle Wels, 19:30
Nach den sehr erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre freuen sich die Schermbergler, wieder einen Multimediavortrag mit Erlebnissen von Welser Kletterern zu präsentieren. Die beiden jungen Alpinisten Alex Lechner und Dominik Niederhauser berichten von ihren Unternehmungen auf 3 Kontinenten.
Alex Lechner, ein Mitglied der Hochtouristengruppe D'Schermbergler, ist von Mitte Juli bis Ende August 2014 in der Cordillera Huayhuash in Peru unterwegs, einem der schönsten und zugleich abenteuerlichsten Orte auf unserem Planeten! Alex hat seit 2012 im Rahmen des Alpinkaders der Naturfreunde sein bergsteigerisches Können perfektioniert. Junge, für Höchstleistungen ambitionierte Kletterer erhalten hier die Möglichkeit, über 3 Jahre hinweg mit den Besten der Zunft zu trainieren. Im Rahmen einer Abschlußexpedition wollen die jungen Alpinisten vom Basislager auf 4200 m über anspruchsvolle Routen einige der schönsten und steilsten 6000er der Welt – wie den Jirishanca (6094 m) oder den Yerupaja (6635 m) - besteigen.
Dominik Niederhauser, ein junger Welser Kletterer, wird Film-und Photoaufnahmen von Kletterreisen nach Utah (USA) und Namibia zeigen. Im ersten Teil dreht sich alles um das Rißklettern in der Wüste Nordamerikas. Der Film zeigt den Weg der Kletterer von der Vorbereitung an den selbstgebauten Trainingsgeräten im heimischen Dachboden bis zu den erfolgreichen Besteigungen schwierigster Kletterrouten in der Wüstenlandschaft Utahs.
Im zweiten Teil seines Vortrages berichtet Dominik von seiner Expedition nach Namibia im Frühling 2014. Mitten in der endlosen, afrikanischen Steppe erhebt sich das Brandbergmassiv mit der 400 m hohen Granitwand des Orabeskopf, den die jungen Kletterer ersteigen wollen. Der Film zeigt der Kampf der beiden Alpinisten mit den Schwierigkeiten einer solchen Expedition – die aufwändigen Vorbereitungen, das Schleppen unzähliger Kilos in die afrikanische Wildnis und nicht zuletzt die schwierige Kletterei im brüchigen Fels, weitab von der Zivilisation.
Nähere Information zum Vortrag auf www.schermbergler.at.
D'Schermbergler
Als Hochtouristengruppe innerhalb des Alpenvereinssektion Wels verfolgen die „Schermbergler“ die engagierte Seite des Alpinismus. Die Mitglieder der bereits 1930 gegründeten Gilde widmen sich im Sommer dem alpinen Klettern & Hochtourengehen sowie dem Gleitschirmfliegen und Radfahren, im Winter dem Schitourengehen und Schibergsteigen.
Benannt nach dem Schermberg, einem Gipfel im Toten Gebirge, vereint die Freude am Bergsteigen über 30 Mitglieder unterschiedlichsten Alters – von 23 bis 88 Jahren.
2013 erkletterten die Schermbergler über 1 Million Höhenmeter, um auf mehr aus 1000 Gipfeln zu stehen!
Kommentare