Ein Vielzahl von malerischen Badebuchten (hier Olympos-Beach) mit glasklarem,türkischen Wasser landen an Ruhetage zum Relaxen ein. Ein Vielzahl von malerischen Badebuchten (hier Olympos-Beach) mit glasklarem,türkischen Wasser landen an Ruhetage zum Relaxen ein.
14 März 2005

Klettern in der Türkei

Perfekter Fels und angenehme Temperaturen findet man nicht nur in Kalymnos - Jost Hüttenhain stellt die Klettermöglichkeiten und sein JoSiTo Camp kurz vor.

Klettern in der Türkei

Um Antalya gibt es bislang das grösste türkische Klettergebiet Geyikbayiri und mehrere kleinere am Meer, wie z.B. Akyalar. Bouldern kann man sowohl am Meer als auch im auf 2000m gelegenen Bouldergebiet Feslekan-Yayla. Die unberührte Gebirgslandschaft mit Meerblick, die ursprüngliche türkische Kletterszene, sowie die türkische Kultur und Gastfreundschaft schaffen eine einzigartige Atmospahäre.

Geyikbayiri

Das Hauptgebiet Geyikbayiri (übersetzt: Rehweide), benannt nach dem gleichnamigen, naheliegendem Dorf, befindet sich in der Nähe von Antalya.

Geyikbayiri ist ein relativ junges Gebiet und wurde im Jahr 2000 von Öztürk Kayikci entdeckt. Öztürk, sowie weitere inländische und ausländische Routenerschliesser haben seitdem ein grossartiges Klettergebiet entstehen lassen. Im Moment existieren dort um die 300 Routen in allen Schwierigkeitsgraden. In den höheren Graden dominieren überhängende Klettereien an Sinterfahnen, während in den Routen bis 6c senkrechte bis geneigte Wandkletterei vorherrscht. In Geyikbayiri kann ganzjährig geklettert werden, es ist vor allem ein sehr gutes Ausweichgebiet, um dem mitteleuropäischen Winterwetter zu entkommen.

Ein aktuelles und gut gemachtes Topo existiert und kann in gut sortierten Klettergeschäften, so wie vor Ort käuflich erworben werden. In diesem Führer, von Oztürk Kayikci und Dogan Palut, sind alle Sportklettergebiete der Türkei aufgeführt.

„Wildes Einbohren“ ist verboten. Bitte setzt Euch mit dem lokalen Bergsportverband TODOSK in Verbindung, wenn ihr neue Routen erschliessen wollt. Nähere Info’s dazu gibt es bei uns im Camp.

Akyalar

Akyalar ist 25 Minuten vom Camp entfernt direkt am Meer gelegen. Es ist ein kleines (ca. 20 Routen) aber feines Gebiet in einer sehr schönen Bucht. Der relativ steile Abstieg schreckt den Otto-Normal-Touristen ab, so dass man die gesamte Bucht meistens für sich alleine hat. Es ist im Sommer das perfekte Gebiet um Klettern, Bouldern und Baden miteinander zu verbinden. Die Einstiege der Touren sind meistens schöne Boulder an runden, vom Meer ausgewaschenen Formen, während man darüber feinste Wandkletterei findet.

Weitere Klettergebiete, in malerischen Meeresbuchten gelegen, laden zu einem Abstecher ein.

Feslekan-Yayla

Die Feslekan Yayla (dt.=Alm) liegt auf gut 2000 Meter Höhe. Das Bouldergebiet ist von Almwiesen und selbst im Sommer schneebedeckten Berggipfeln umgeben, die Luft ist frisch und klar. Tausende von verstreuten Blöcken, vereinzelte, vom Wind gezeichnete, knorrige Bergkiefern und kleine, lauschige Almhütten machen das Gebiet einzigartig. Der Fels ist fest und nicht zu scharf, das Gneiß-Kalkgemisch erinnert mit seinen Kanten, Rissen und klaren Formen an Granitblöcke. Bouldering-Pics

Es gibt Boulder in allen Schwiereigkeitsgraden und Variationen. Erreichbar vom JoSiTo-Camp entweder mit dem Auto (30 min), oder mit dem Bike (je nach Kondition....).

Wetter

Geyikbairi ist ein Ganzjahresgebiet.

Die besten Zeiten sind das Frühjahr (ab Mitte Februar bis Juni) und der Herbst (September bis Dezember).

In Antalya gibt es deutlich weniger Regentage als in Deutschland und das Klima ist milder. Dadurch kann auch im Winter geklettert werden.

Im Sommer sind viele der überhängenden Süd-Sektoren ab Mittags im Schatten. Außerdem gibt es genügend Touren mit einer anderen Ausrichtung, z.B. an Nordwänden oder im Sektor Canyon die im Schatten liegen. In Akyalar geht im Sommer nachmittags meistens eine kühle Meeresbrise Die unterschiedlichen Höhenlagen und Ausrichtungen ermöglichen es somit bei jeder Jahrezeit, bei angenehmen und optimalen Temperaturen zu klettern.

JoSiTo Guesthouse Camp

Das JoSito - Camp liegt direkt in dem Klettergebiet Geyikbayiri, in den Ausläufern des Taurusgebirges, in der Nähe von Antalya.

Die Felsen sind direkt am Camp.

By climbers – for climbers ist mehr als nur ein Spruch. Es ist das Leitmotiv und das Konzept, das hinter diesem Camp steckt.

JoSiTo leitet sich ab aus den Vornamen der drei Partner/Gründer: Jost, Siri und Tobias. Dadurch, dass wir uns alle selbst in den diversen Klettergebieten der Welt rumgetrieben und Erfahrungen gesammelt haben, ist das JoSiTo Camp speziell auf die Bedürfnisse der Kletterer, Wanderer und Mountainbiker zugeschnitten.

- Individuell und doch bequem

- Alles natürlich und ökologisch gebaut aus Holz und Natursteinen

- Verschiedene Unterkünfte, angefangen von der einfachen Sommerhütte bis hin zu großen, voll ausgestatteten Bungalows mit eigenem Bad (zwischen 20 und 40 Euro pro Nacht / pro Bungalow). Warmwassererzeugung für die Duschen mit Solar

Für Kletterer mit kleinerem Budget und / oder Campingfreaks bieten wir die Möglichkeit günstig bei uns auf lauschigen Plätzen ihr Zelt aufzuschlagen (3 Euro pro Nacht / Person) oder sich ein Bett in einem Mehrbett-Bungalow zu nehmen (6 Euro pro Nacht / Bett). Heiße Duschen und saubere Sanitäranlagen bieten den nötigen Komfort, um sich wohl zu fühlen.

Morgens kann auf unseren Sonnenterrassen bei italienischem Espresso, Cappuccino, Latte Macciatto und einem Frühstück mit Müsli oder Panini der Tag begonnen werden. Als Abwechslung zur traditionellen, türkischen (sehr leckeren) Küche bieten wir abends frische, gesunde, mediterrane Küche. An der Bar lässt man abends mit Drinks, coolen Sounds und Freunden den Klettertag noch mal Revue passieren.

Außer Klettern und Bouldern kann man in der herrlichen Natur Wandern, Baden, die Sonne genießen oder bei einem guten Buch einfach nur relaxen.

Mountainbiken

Berge, die sich direkt vom Meer bis auf fast 3000 Meter erheben, laden zu Touren durch verschiedenste Vegetations- und Klimazonen ein. Durch die Berge führen nur wenig asphaltierte Strassen, daher gibt es eine scheinbar unendliche Zahl von Touren und Trails jeder Schwierigkeit. Ein Führer, der die lohnendsten Touren zusammen fasst, ist in Arbeit.

Skitouren/Skifahren

Wintergewitter bescheren den Bergen über 1500m von Mitte Januar bis Ende Mai regelmässig beträchtliche Schnee- höhen. Besonders im April und Mai kann man am selben Tag Skifahren und Baden. Informationen über Touren und Schneeverhältnisse gibt es bei lokalen Guides.

Eine halbe Stunde von Geyikbayiri entfernt liegt der Skiort Saklikent, in dem Ski-Liftfreunde auf ihre Kosten kommen.

Kultur und Sightseeing

Durch die interessante türkische Geschichte, gibt viele archäologisch wertvolle Ausflugsziele in unserer Nähe. Einen Überblick über die lohnendsten Ziele kann aus den normalen Türkei-Reiseführern entnommen werden. Bei Interesse vermitteln wir gerne individuelle Ausflüge, mit einer sehr guten, seit 15 Jahren in der Türkei lebenden, deutschen Reiseleiterein.

Webtipp:

Jo.Si.To. Guesthouse - Camp mit allen Infos über das Camp und tollen Fotos die einen guten Eindruck von der Region vermitteln.



Kommentare