Nicht weit von Arco
Nicht weit vom Gardasee, jenseits des Passo del Ballino, befindet sich das Tourismusgebiet von Terme di Comano –Brentadolomiten, ein wahres Outdoorparadies, besonders im Bereich Klettern. Hier sind Kletterer aller Level willkommen, um die zahlreichen malerischen und bestens ausgerüsteten Felsen zu erkunden.
Mittlerweile gibt es 11 Klettergärten im Tal, mit über 400 Routen und Schwierigkeiten vom 2. Grad bis 8c. Gleich oberhalb der Terme gibt es z.B. eine kleine Wand namens Comano, mit 27 Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Die Wand ist perfekt für warme Sommertage. Auf der anderen Seite des Tales bei S. Lorenzo in Banale gibt es ein Gestein, das im ganzen Gardaseegebiet einzigartig ist: Ein Konglomerat-Klettergarten, Promeghin, direkt unter dem gleichnamigen Sportzentrum, mit vielen wiederholungswürdigen Routen und einem fantastischen Blick über die Brentadolomiten. Er wird auch Parco degli Scoiattoli (Eichhörnchenpark) genannt, den kleinen Kletterern in den Bäumen gewidmet.
Nicht weit davon befindet sich das eher klassische Gebiet Bedon, und etwas höher gelegen, 15 Fußminuten vom Refugio Alpenrose, der Klettergarten Trudol. In Stenico gibt es nicht nur die Burg, sondern auch ein schönes Klettergebiet mit dem aussagekräftigen Namen Sunny Place und 25 fantastischen Routen von 5a bis 8a, und im Gegensatz dazu Rio Bianco,
eine ziemlich schattige Wand, mit vielen Projekten und nicht immer perfektem Fels.
Für warme Tage ist das Val Algone zu empfehlen, ein Klettergebiet in idyllischer Umgebung: kein Zustieg, ein kühler Bach am Wandfuß, die schattige Lage in dem engen Tal und abwechslungsreiche Kletterei in Fels mit vielen kleinen Höhlen zeichnen dieses Gebiet aus.
Dann, auch nicht zu vernachlässigen, die älteren Klettergärten des Tales: Coltura, direkt an der Straße, mit einem klassischen Sektor und einem weiteren Sektor mit schönen schweren Routen; Tione, klassisch mit eher technischer Kletterei und über der Ortschaft Preore, der Klettergarten Niere. Letzterer ist besonders hervorzuheben, weil dort ein heimischer Künstler die Wand und die Umgebung mit fantastischen Holzschnitzereien verschönert hat. Es gibt drei klassische Sektoren mit vielen leichten Routen in geneigtem Fels, und einem neuen Sektor, in dem sich auch Hardmover austoben können.
Beenden wir die Runde schließlich im schönen Val Lomasone, wo es einen der größten Klettergärten der Valle Giudicarie gibt, der von Frühjahr bis Herbst gute Bedingungen bietet. An diesem Kalkriegel mit Terrassen gibt es Routen in den unterschiedlichsten Schwierigkeiten und sogar einen Sektor für Anfänger und Kinder, den Roccia dei Folletti (Fels der Kobolde).
Für weitere Informationen:
Arco - Klettern vom Gardasee bis zur Brenta
Michael Meisl, Martin Lochner
LOCHNER-VERLAG Ebenhausen
1. Val Lomasone
Val Lomasone, hier gibt es Routen in allen Schwierigkeitsgraden, im Sommer es ist nicht so brütend warm, weil es etwas höher liegt und nach Westen ausgerichtet ist.
2. Comano
Kleine, schattige Wand die herrliche Wandkletterei bietet.
3. Parco Degli Scoiattoli
Der neu erschlossenen Felsen bietet Lochklettereien in perfektem Konglomerat-fels.
4. Sunny Place
Eines der sonnigsten Klettergebiete rund um Terme d Comano.
5. Rio Bianco
Kleines Klettergebiet in unmittelbarer Nähe des Rio Bianco.
6. Val Algone
Das Klettergebiet befindet sich in einem verträumten, ruhigen Platz, der Zustieg ist kurz und in dem engen Tal scheint nur kurz um die Mittagszeit die Sonne.
7. Coltura
Schon in Anfängen das sportkletterns wurde hier für die langen Routen in den Dolomiten trainiert.
8. Nière
Eines der ältesten Klettergebiete rund um Terem d Comano. Das Klettergebiet ist aufgeteilt in vier unterschiedlich Sektoren, die alle bequem zu erreichen sind.
9. Tione
Kleines Klettergebiet.
Text und Fotos: Michael Meisl
Webtipp:
Klettergebiete rund um Terme d Comano
Kommentare