Die Bergwelt fasziniert seit jeher Menschen auf der ganzen Welt. Ob beim Skifahren und Snowboarden im Winter oder beim Wandern und Bergsteigen im Sommer – die Natur hat ihre ganz eigene Magie. Die Natur bietet jedoch nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch Gefahren, die man nicht unterschätzen sollte. Mit der zunehmenden Zahl an Freizeitaktivitäten in den Bergen steigt auch die Zahl der Unfälle.
In einem Großteil der Fälle erweist sich das Handy als unverzichtbares Hilfsmittel, um schnell Hilfe zu holen. Doch was, wenn man tatsächlich in einer Notsituation ist? In diesem Artikel gibt es einige Hinweise und Tipps, die dabei helfen können, in alpinen Notfällen richtig zu handeln und die Effektivität des Handys als Lebensretter zu maximieren.
Tipps für die Nutzung des Handys in Notlagen
Ein böses Missgeschick auf dem Berg kann jederzeit jeden treffen. Dann ist schnelle und effiziente Hilfe gefragt. Ein mitgeführtes Handy spielt dabei eine entscheidende Rolle, aber es genügt nicht allein, es einfach nur dabei zu haben.
Netzabdeckung und Empfang
Eines der drängendsten Probleme in alpinen Gegenden ist die oft fehlende Netzabdeckung. Wer glaubt, überall guten Empfang zu haben, irrt sich. Steilwände, Täler und zerklüftete Gebirgszüge erzeugen Funkschatten, die den Handyempfang erschweren oder sogar unmöglich machen. In solchen Situationen ist es wichtig zu wissen, dass das Handy nicht nur das Netz des eigenen Anbieters nutzen kann. Beim Einschalten des Handys und Eingabe von 112 sucht das Gerät automatisch nach dem stärksten verfügbaren Netz. Ganz gleich, ob mit einem EDEKA smart Prepaid-Tarif oder irgendeinem Vertrag.
Der Zustand des Handys
Ein guter Empfang nützt wenig, wenn der Akku leer ist oder das Gerät aufgrund extremer Kälte ausfällt. Ein vollständig geladener Akku ist grundlegend, bevor man sich auf eine Bergtour begibt. Bei winterlichen Bedingungen sollte das Handy nah am Körper getragen werden, um es vor Kälte zu schützen.
Auf Akkuverbrauch achten
Damit der Akku am Berg nicht rasch leer wird sind folgende Dinge zu Beachten:
-
Handy am Körper tragen damit es warm bleibt
-
Unnötige Apps und Einstellungen (z.B. WLAN, Bluetooth) ausschalten.
-
Bei schlechter Netzabdeckung oder keinem Netz, in den Flugmodus gehen, so spart man noch mehr Akku.
-
Das Handy auf Skitouren nicht in unmittelbarer Nähe des Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Geräts) tragen, da dessen Sender vom Handy gestört werden kann.
Notrufnummern und -abläufe
Ob in Österreich, der Schweiz, Italien oder Frankreich – jede Alpenregion hat ihre eigenen Notrufnummern für alpine Rettungen. Während die europäische Notrufnummer 112 in der Regel funktioniert, sollte man sich dennoch die spezifischen Nummern für die Bergrettung in den jeweiligen Ländern einprägen oder abspeichern:
-
Österreich: 140 für die Bergrettung.
-
Schweiz: 144 für die Bergrettung und 1414 für die Schweizerische Rettungsflugwacht.
-
Italien: 118 für die Bergrettung.
-
Frankreich: 15 für die Rettungsleitstelle Chamonix..
Der Euro Notruf 112 vom Handy ist auch ohne SIM-Karte möglich! Man braucht nur sein Handy abzuschalten, um dann beim Wiedereinschalten statt dem PIN-Code die Euro-Notrufnummer einzugeben. Unabhängig vom Betreiber wird das beste Netz gesucht und eine Verbindung hergestellt.
Notruf absetzen: Die 6 W-Fragen
In der Aufregung eines Unfalls kann es schwierig sein, einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Beantwortung der sogenannten 6 W-Fragen hilft dabei, den Rettungskräften alle nötigen Informationen zu geben:
-
Wo ist das Ereignis? ...
-
Wer ruft an? ...
-
Was ist geschehen? …
-
Welche Art der Verletzung/Erkrankung?
-
Wie viele Betroffene? ...
-
Warten auf Rückfragen!
Die Rettungsorganisationen benötigen einen klaren und präzisen Unfallbericht. Das Gespräch darf erst beendet werden, wenn die Rettungskräfte dazu auffordern, da Rückfragen unerlässlich für eine effiziente Rettung sein können.
Mit Google und Facebook vermisste Bergsteiger Orten
Sofern man als Bergsteiger am Smartphone die Standortbestimmung über GPS aktiviert hat, kann man seine Chancen erhöhen, bei Abgängigkeit gefunden zu werden. Hierfür müssen jedoch mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Außerdem muss man sich darüber im Klaren sein, dass die aktivierte GPS-Standortbestimmung am Akku zehrt. Schaltet man aber div. Dienste (Apps) und Funktionen (Wlan, Bluetooth,...) aus, hält der Akku deutlich länger durch! Genaueres dazu finden sie hier: Mit Google vermisste Bergsteiger suchen
Präventive Maßnahmen
Kein Handy der Welt ersetzt eine gründliche Vorbereitung. Wer sich in die Berge begibt, sollte immer eine genaue Tourplanung durchführen und informiert sein.
Technische Ausrüstung und Vorbereitung
Neben dem Handy kann auch weiteres technisches Equipment lebensrettend sein, zum Beispiel ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät). Es sollte darauf geachtet werden, dass das Handy und das LVS-Gerät in verschiedenen Taschen aufbewahrt werden, um Interferenzen zu vermeiden. Der Mindestabstand sollte dabei 30-40 cm betragen.
Vorbereitung der Bergtour
Der erste Schritt zu einer sicheren Bergtour ist eine detaillierte Planung, die alle Eventualitäten berücksichtigt. Informationen über Wetterbedingungen, Streckenverlauf und mögliche Gefahrenstellen sind dabei ebenso wichtig wie eine passende Ausrüstung. Die folgende Checkliste kann dabei helfen:
-
Wettervorhersage checken und berücksichtigen.
-
Strecke und Alternativrouten festlegen.
-
Ausreichend Wasser und Nahrung mitnehmen.
-
Erste-Hilfe-Kit einpacken.
-
Kartenmaterial oder ein GPS-Gerät mitführen.
-
Über Kleidung in Schichten nachdenken, um flexibel auf Wetteränderungen reagieren zu können.
Zusätzliche Hinweise und Best Practices
Ein häufig übersehener Aspekt bei der Nutzung von Handys in alpinen Gebieten ist das Energiemanagement. Smartphones sind vollgepackt mit Funktionen, die meist im Alltag ihren Sinn haben, jedoch in Extremsituationen hinderlich sein können. Das Deaktivieren nicht benötigter Funktionen wie WLAN, Bluetooth und Hintergrundaktualisierungen kann eine erhebliche Verlängerung der Akkulaufzeit mit sich bringen. In einigen Fällen kann es sogar sinnvoll sein, das Handy während der Tour ganz auszuschalten und es nur punktuell zum Navigieren oder Kommunizieren zu nutzen. Alternativ kann man auch Powerbanks mitnehmen.
Outdoor-Apps und Digitales Equipment
Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen und digitalen Werkzeugen, die speziell für Wanderer und Bergsteiger entwickelt wurden. Karten-Apps und GPS-Apps können dabei helfen, den genauen Standort zu bestimmen und zu navigieren. Zudem bieten viele dieser Apps Offline-Karten an, was besonders wichtig ist, wenn kein Mobilfunknetz zur Verfügung steht. Empfehlenswert sind auch Apps, die medizinische Erste-Hilfe-Anleitungen bieten.
Training und mentale Vorbereitung
Neben der technischen und materiellen Vorbereitung spielt auch die mentale Vorbereitung eine wichtige Rolle. Ein Erste-Hilfe-Kurs, insbesondere auf Outdoor- oder Bergaktivitäten zugeschnitten, kann im Notfall Leben retten. Auch das regelmäßige Training in der Natur sorgt dafür, dass man in einer Notsituation routinierter und damit besonnener reagieren kann. Vor allem aber sollte man nicht zögern, im Zweifel Hilfe zu rufen – lieber einen unnötigen Alarm auslösen, als eine kritische Situation zu verschärfen.
Internationale Perspektive: Das Handy im globalen Bergrettungsnetz
Nicht nur in Europa, auch weltweit hat man die Bedeutung von Handys in alpinen Notlagen erkannt. In Nordamerika beispielsweise sind Apps weit verbreitet, die speziell für Notfallsituationen in Nationalparks und Gebirgsregionen entwickelt wurden. Diese Anwendungen bieten die Möglichkeit, Notfallnachrichten mit Standortinformationen abzusetzen, auch wenn keine Mobilfunkverbindung vorhanden ist, indem sie auf Satellitentechnologie zurückgreifen.
Fazit: Ein Handy kann Leben retten
Der Fortschritt in der Kommunikationstechnologie hat das Handy zu einem unverzichtbaren Werkzeug in alpinen Notsituationen gemacht. Doch die Technik allein ist kein Garant für Sicherheit. Eine gute Vorbereitung, das Wissen um die lokalen Notrufnummern und der richtige Umgang mit dem Gerät sind wichtig, um im Ernstfall schnell und effizient Hilfe zu holen. Die Bergwelt mag faszinierend sein, aber sie stellt auch hohe Anforderungen an diejenigen, die sie erkunden möchten. Indem man die beschriebenen Tipps und Hinweise berücksichtigt, kann man die Chancen auf eine erfolgreiche Rettung erheblich erhöhen und damit die Zeit in den Bergen sicherer gestalten.
Lesen Sie auch: Gebühr fürs Handyladen auf Hütten - legitim oder Abzocke?
Kommentare
AW: Handy auf dem Berg: Moderne Lebensretter in extremen Situationen
Sie suchen einen Kredit OHNE BETRÜGER? Dann suchen Sie nicht weiter! Senden Sie eine E-Mail an : Sabin.leclercq@gmail.com eine offene natürliche Person, die Kreditablösungen, Bargeld, Kreditzusammenlegung, Privatdarlehen für Haushalte in Schwierigkeiten anbietet, ohne eine Bank zu benötigen. Tauschen Sie sich mit einer gewissenhaften Frau aus, die alle Ihre Fragen beantworten und Sie in aller Klarheit durch Ihre Schritte führen wird. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Zins von 2%.Für die Ausführungsmodalitäten Ihres Kreditantrags muss ich eng mit meinen Investoren-Kreditgebern zusammenarbeiten. Ich biete Kredite von 5.000 € bis 500.000 € und mehr an. Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte und nehmen Sie den Schlüssel zur Erreichung Ihrer finanziellen Ziele mit nach Hause.
Gut bewertet: Begrenztes Angebot, verfügbarer Kapitalinhalt.
sabin.leclercq@gmail.com,offre de pret entre particulier sérieux et raisonnable en 72h
Mail! sabin.leclercq@gmail.com financement entre particulier sérieux et honnête 72h
OFFRE DE PRÊT ENTRE PARTICULIER SERIEUX de 5.000 € a 500.000€ //Sabin.leclercq@gmail.com
{Sabin.leclercq@gmail.com}offre de prêt entre particulier sérieux et honnête en Belgique
Savez vous que beaucoup de personne dans le monde veulent réaliser beaucoup de projet pouvant créer des milliers d'emplois? Mais n'ont pas de moyen financier pour débuter leur projet. Je pense vous aider avec un prêt rapide et fiable. Particulier, je dispose d'un capital qui servira à octroyer des prêts particulier à court et long terme allant de 2000 euros à 500.000 euros à toute personne sérieuse voulant de ce prêt. 2% d'intérêt l'an selon la somme prêté car étant particulier je ne veux pas violer la loi sur l'usure. Vous pouvez rembourser sur 1 à 30 ans maximum selon la somme prêté. c'est à vous de voir pour les mensualités. Je ne demande qu'une reconnaissance de dette certifiée manuscrite et aussi quelques pièces à fournis.
Contactez-moi uniquement par mail : Sabin.leclercq@gmail.com
prêt d'argent, prêt personnel,Sabin.leclercq@gmail.com, crédit en ligne,Sabin.leclercq@gmail.com,, crédit sans justificatif, prêt entre particulier, Sabin.leclercq@gmail.com, crédit rapide, prêt rapide, Sabin.leclercq@gmail.com, crédit entre particulier, prêt personnel rapide, prêt personnel en ligne, prêt en ligne, prêt sans justificatif, prêt particulier, crédit personnel, Sabin.leclercq@gmail.com, demande de crédit en ligne,prêt assurances vie, prêt immobilier,Sabin.leclercq@gmail.com, prêt rachat, Prêt auto, prêt moto, prêt vélo, investissements, prêt voyages, prêt scolaire,PAP/P2P,Sabin.leclercq@gmail.com, crédit facile, crédit particulier, prêt sans enquete de credit, crédit consommation sans justificatif, prêt personnel mauvais credit, crédit en ligne sans justificatif, Sabin.leclercq@gmail.com, crédit conso pas cher, simulation prêt personnel, demande de crédit rapide, crédit sans banque, Sabin.leclercq@gmail.com , demande de prêt personnel, demande de pret, demande de prêt en ligne, prêt sans enquete, crédit rapide sans justificatif, demande de crédit sansjustificatif,Sabin.leclercq@gmail.com , crédit en ligne reponse immediate, prêt de particulier à particulier,Sabin.leclercq@gmail.com, faire un pret, prêt personnel sans enquete de credit, prets entre particuliers, prêt personnel taux, crédit immediat, crédit en ligne reponse immediate sans justificatif, crédit rapide en ligne, prêt tresorerie, crédit personnel sans justificatif, Sabin.leclercq@gmail.com, prêt sans banque, crédit urgent, crédit sans justificatif bancaire, organisme de crédit sans justificatif, prêt pap,Sabin.leclercq@gmail.com, prêt personnel simulation, prêt urgent, prêt facile, prêt sans frais, prêt rapide en ligne, demande de prêt rapide, Sabin.leclercq@gmail.com, prêt 1000 euros, crédit conso sans justificatif, prêt conso pas cher, prêt en ligne immediat, prêt personnel rapide 24h, crédit entre particulier sérieux et rapide, demande crédit en ligne, prêt mauvais credit, prêt 1000, prêt privé, prêt particulier a particulier, un prêt, crédit urgent 24h, taux crédit conso, petit crédit rapide, crédit conso rapide, Sabin.leclercq@gmail.com, prêt entre particulier sans frais et rapide, crédit immediat sans justificatif, prêt en ligne rapideSabin.leclercq@gmail.com, crédit sans justificatif a fournir, crédit entre particulier serieux,Sabin.leclercq@gmail.com, crédit de particulier à particulier, prêt familial, Sabin.leclercq@gmail.com, faire un crédit rapidement, demander un credit, Sabin.leclercq@gmail.com, crédit personnel rapide, crédit entre particuliers, crédit auto rapide, faire un crédit sans justificatif, crédit particulier a particulier, Sabin.leclercq@gmail.com, crédit immediat 24h, prêt argent entre particulier, prêt argent sans enquete de credit, Sabin.leclercq@gmail.com, mini crédit rapide, crédit conso en ligne, taux prêt consommation, crédit en 24h sans justificatif, prets personnels, crédit rapide en ligne sans justificatif, faire un prêt personnel, demande prêt personnel, prêt 500 euros, Sabin.leclercq@gmail.com, demande de prêt sans justificatif bancaire, crédit en ligne rapide sans justificatif,Sabin.leclercq@gmail.com, crédit 500, contrat de prêt entre particulier, crédit renouvelable sans justificatif, crédit argent, prêt de particulier a particulier, Sabin.leclercq@gmail.com, micro crédit rapide, organisme crédit qui prete facilement, prêt rapide entre particulier, prêt argent particulier, prêt sans justificatif bancaire, prêteur prive sans garantie, crédit sans justificatif de revenu en ligne, prêt entre particulier formulaire, prêt pas cher sans justificatif, prêt conso, prêt immobilier entre particulier, Sabin.leclercq@gmail.com, emprunt entre particulier, organisme de crédit rapide, prêt rapide 1000, prêt de 500, crédit rapide sans justificatif urgent, comment obtenir Sabin.leclercq@gmail.com, faire un crédit en ligne, petit credit, Sabin.leclercq@gmail.com, crédit rapide sans aucun justificatif, crédit sans revenu, prêt particulier a particulier serieux, prêt personnel rapide sans justificatif,Sabin.leclercq@gmail.com, prêt de particulier à particulier serieux, calcul prêt personnel, demande de crédit en ligne sans justificatif, obtenir un crédit rapidement,Sabin.leclercq@gmail.com, crédit personnel en ligne, prêt urgent sous 24h, prêt solidaire, crédit consommation simulation, simulation crédit personnel, crédit sans justificatif rapide, Sabin.leclercq@gmail.com crédit conso, petit crédit sans justificatif, comment trouver un prêt entre particulier serieux, micro crédit rapide en ligne, crédit particulier serieux rapide, Sabin.leclercq@gmail.com, crédit sans banque entre particulier, prêt sans justificatif de revenus, crédit auto sans justificatif, simulation de prêt personnel, prêt privé particulier,Sabin.leclercq@gmail.com demande de prêt entre particulier, prêt banque, prêt perso sans justificatif, micro crédit rapide sans justificatif, Sabin.leclercq@gmail.com, prets entre particuliers sans frais, crédit facile a obtenir sans justificatif, Sabin.leclercq@gmail.com, prêt particulier serieux, prêt entre particulier serieux sans frais, emprunt rapide, prêt particulier urgent, crédit sans justificatif de revenus, Sabin.leclercq@gmail.com, organisme de pret, demande de crédit en ligne rapide, Sabin.leclercq@gmail.com