Gerlinde Kaltenbrunner
Mit elf bestiegenen Hauptgipfeln der Himalaja-Kette und insgesamt 13 Gipfeln über 8.000 Höhenmetern ist Gerlinde Kaltenbrunner die derzeit weltweit erfolgreichste Höhenbergsteigerin.
Die Saison 2007 war für sie eine sportliche Herausforderung, in der sie Höhen wie auch Tiefen einer Profisportlerin erlebte. Gipfelsiege begleiteten sie dabei genauso wie der Mut zur Umkehr. Am 1.Mai.2008 stand sie auf ihrem 11ten Achtausender, dem Dhaulagiri I, 8.167 m
Leidenschaft Leben über 8000
Zahlreiche Expeditionen führten Gerlinde Kaltenbrunner zurück zu den Wurzeln des Bergsteigens. Im kleinen Team, mit Minizelt und wenig Gepäck bricht sie zu den höchsten Bergen des Himalayas auf. Ohne fest installierte Hochlager, ohne Hochträger und ohne Sauerstoff. Bergsteigen im Alpinstil; - frei nach dem Motto: Rucksack auf und los!
Die Anfänge ihrer Leidenschaft zum Berg spiegeln sich in Bildern aus ihrer Jugend wieder. Gemeinsam mit dem Pfarrer ihrer Heimatgemeinde Spital am Pyhrn erstieg Gerlinde Kaltenbrunner ihre ersten namhaften Berge in der Region, die ihr zum Grundpfeiler für den weiteren Weg zu den Himalajariesen wurden. 1994 stand sie mit nur 23 Jahren zum ersten Mal über 8.000 Meter – am Vorgipfel des Broad Peak (8.027 m).
Rückschläge sind fester Bestandteil dieser riskanten Unternehmungen. An Hand der Beispiele Broad Peak, der 2000 Meter hohen Südwand des Shisha Pangma (8013 m) und dem Dhaulagiri, an dem Sie 2007 von einer Lawine mitgerissen wurde, zeigt Kaltenbrunner wie das Umkehren mit genügend Beharrlichkeit dennoch in Erfolg münden kann.
Die erfolgreiche Besteigung des Dhaulagiri und der Versuch einer Besteigung des K2 in Pakistan und bilden den letzten Teil des Vortrags. Die Besteigung dieses schwierigsten aller 8000er, dazu über die anspruchsvolle Cesen-Route, bieten den Rahmen für eine erneute Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Wagnis – Rückzug – Erfolg.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Vortrag, der sie mit spannenden Bildern und Videosequenzen in die Welt der 8000er aus Fels, Schnee und Eis entführt. Gerlinde Kaltenbrunner spricht live zu ihren Bildern.
8000er Expeditionen Gerlinde Kaltenbrunner
1994 Juni/Juli - Broad Peak Pakistan, 8027 m
1998 April/Mai - Cho Oyu 8201 m
2000 April/Mai - Shisha Pangma, 8008 m
2001 April/Mai - Makalu, 8463 m
2002 April/Mai - Manaslu, 8163 m
2003 Juni - Nanga Parbat, 8125 m
2004 Mai - Annapurna I, 8091 m
2004 Juli - Gasherbrum I Pakistan, 8068 m
2005 Mai - Shisha Pangma, 8013 m
2005 Mai /Juni - Everest, 8848 m (Abbruch)
2005 Juni/Juli - Gasherbrum II, 8035 m
2006 Mai Kangchendzönga, 8587 m
2006 Mai Lhotse, 8.501 m (Abbruch auf 8400 m )
2007 April/Mai Dhaulagiri I, 8167m (bis 7400 m)
2007 Juni/Juli - Broad Peak, 8.047 m)
2007 Juli/August – K2, 8611 m (bis 8.200 m)
2008 Mai - Dhaulagiri I, 8.167 m
Ort der Veranstaltung: Stadtsaal in Tulln, A-3430 Tulln an der Donau - Nußallee 6
Zeitpunkt: Sonntag, 1. März 2009 um 19:00 Uhr – Einlass um 18:00 Uhr
Eintrittskarten:
14.- € / Person an der Abendkassa
12.- € / Person im Vorverkauf
Vorverkaufsmöglichkeiten:
Onlinereservierung unter: manfred.kunes@andritz-hydro.com bzw. unter www.nepalhilfe.at
Direktverkauf bei:
- Bergsport Schwanda, Bäckerstrasse 7, 1010 Wien
- Bergfuchs, Kaiserstrasse 15, 1070 Wien
- BA-CA Tulln, Hauptplatz 21, 3430 Tulln
- In allen TrafikNET Trafiken in Tulln
bzw. unter der Tel.Nr.: 0676 39 39 539
Kommentare