Großes Publikumsinteresse erregte die Präsentation des neuen Sportzentrums durch Bürgermeister Martin Schuster am 6. März 2010. Gleichzeitig wurde auch die angeschlossene Kletterhalle dem zahlreichen Publikum mit einem Schauklettern und Führungen durch die Halle vorgestellt. Die Reaktionen der Besucher waren aus-schließlich positiv und die bisher doch weitgehend vagen Vorstellungen wurden durch allgemeines Staunen über die Dimensionen der Anlage abgelöst. Viele Anfragen zum Betrieb des Kletterzentrums zeigen, das unse-re positiven Erwartungen durchaus berechtigt sind.
Der größere Teil der Kletterhalle wird durchgehend öffentlich zugänglich sein, ein kleinerer, abgesetzter Be-reich kann wegen seines gesonderten Zuganges für Kurse und geschlossene Veranstaltungen reserviert wer-den.
Auch ist der mittlere, barrierefrei zugängliche Boulderraum speziell für therapeutische Zwecke ausgestattet. In diesem Bereich steht eine geneigte Kippwand für die Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnis-sen zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit besonders geschulten Therapeuten für die Betreuung von Per-sonen mit motorischen und neurologischen Problemen eingesetzt werden wird.
Kurzinfo auf einen Blick
• Grundfläche der Halle: 306 m²
3 Boulderräume: 105 m²
• Kletterfläche Vorstieg: 1200 m²
Boulder: 300 m²
• Höhe der Halle (höchster Punkt: 18 m)
• max. Routenlänge: 28 m
• Anzahl der Sicherungslinien: 65,
davon Toprope: 12
• Anzahl der Routen: ca. 150
Schwierigkeit IV – X (UIAA)
• Kapazitäten Halle: 70 Personen
Boulderräume: 20 Personen
Das Modellbild zeigt die Kletterhalle mit ihren vielen Möglichkeiten:
Eröffnung der Kletterhalle ist am 19. und 20. Juni
Anlässlich dieser Eröffnung wird ein Publikumswettbewerb veranstaltet. Alle Interessenten können dabei schö-ne Preise gewinnen. Die drei Ersten der einzelnen Klassen erhalten Eintrittsgutscheine in die Kletterhalle.
1. Platz: Gutschein für eine Jahreskarte
2. Platz: Gutschein für 10 Tageseintritte
3. Platz: Gutschein für einen Tageseintritt
Diese Gutscheine sind übertragbar und können bis zum Jahresende an der Tageskassa eingelöst werden.
Die Wettbewerbe für die Klassen Schüler, Jugend und Junioren sind am 19. Juni,
die für Master, Hobby, allgemeine Klasse und 50+ am 20. Juni 2010.
Reglement: Während einer Zeitdauer von 4 Stunden können auf beliebigen Routen Punkte gesammelt werden. Die jeweils ersten der einzelnen Klassen treten anschließen zu einer Finalausscheidung um die Preise an.
Die Wertung erfolgt getrennt nach weiblichen und männlichen Teilnehmern.
Aktuelle Infos unter:
www.kletterzentrum-suedwand.at
www.alpenverein.at/liesing-perchtoldsdorf
liesing.pdorf@sektion.alpenverein.at
Kommentare