Stephan Sigrist, Denis Burdet und David Lama auf dem Cerro Kishtwar 6155 m Stephan Sigrist, Denis Burdet und David Lama auf dem Cerro Kishtwar 6155 m
18 Februar 2013

Edelweiss- Bergfilm Festival 2013

Vom 7. bis 17. März tourt das Bergfilmfestival der Naturfreunde durch Österreich und machte in acht Städten halt. Heuriger Stargast Thomas Ulrich. Er zählt zu den bekanntesten Outdoor-Fotografen der Welt.

 

+ TRAILER

Präsentiert wird das 14. Bergfilmfestival - wie immer - von Sepp Friedhuber, dem preisgekrönten „Universum“- und „Land-der-Berge“-Filmer und Topfotografen sowie ehemaligen Alpinreferenten der Naturfreunde Österreich.

Nach dem großen Erfolg beim Festival 2012 mit Gerlinde Kaltenbrunner – 12 Veranstaltungen ausverkauft mit 9500 Besuchern – ist es dem Organisator Sepp Friedhuber gelungen, eine weitere Ikone der Abenteuerszene als Livegast zu gewinnen:

Thomas Ulrich geb. 1967 aus der Schweiz-Interlaken.

Er zählt zu den bekanntesten Outdoor-Fotografen der Welt. Er ist Vater von drei Töchtern und lebt in Interlaken. Der gelernte Zimmermann und Bergführer verdient seit mehr als 20 Jahren seinen Lebensunterhalt mit der Kamera. Seine Bilder sorgen seit langem für Aufsehen und auch als Filmer wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem hat er am James-Bond-Film “Golden Eye” mit gearbeitet.

Doch Thomas Ulrich ist auch ein Abenteurer. Nach verschiedenen erfolgreichen Expeditionen in Patagonien, Grönland, Amerika und Tibet wollte er 2006 als erster Mensch allein und ohne Unterstützung den Nordpol überqueren. Er musste seinen Solo-Versuch frühzeitig abbrechen und wurde unter dramatischen Umständen vor der Küste Sibiriens gerettet. Doch die Arktis hat ihn definitiv in ihren Bann gezogen: bereits ein Jahr nach seinem Scheitern kehrte Ulrich erneut zurück an den Pol. Mit einem norwegischen Partner marschierte er vom Nordpol aus auf die nordsibirischen Inselgruppe Franz Josef Land und durchquerte diese erstmals seit über 100 Jahren. 1400 Kilometer zu Fuss, auf Ski und mit dem Kayak. Für diese Leistung wurden die beiden vom amerikanischen National Geographic Adventure Magazin als ‚Abenteurer des Jahres’ gewürdigt. Von diesem Unternehmen wird er auf dem Festival mit Bild und Filmaufnahmen berichten.

Bitte sichern Sie Ihre Karten rechtzeitig im Vorverkauf!

Edelweiss Bergfilmfestival Trailer 2013

<iframe width="455" height="256" src="http://www.youtube.com/embed/OoEpAUJ0uKw?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Programm

Italien - Ring of fire

Italien ist das einzige Land Europas, in dem es noch aktive Vulkane gibt. Daher hat das italienische Mammut-Team ein ganz besonderes Projekt ausgewählt: Es möchte den höchsten Berg Süditaliens besteigen, den Ätna. Felice Boccanegra ist eine Gleitschirm-Legende und im Laufe seiner langen Karriere als erster Paraglider von vielen Sechstausendern in den Anden und im Himalaya geflogen. Seit acht Jahren trainiert er außerdem Jody Barattin. Bei diesem Projekt wollen die beiden kleine, bewegliche Speedflying-Kites einsetzen.

Cerro Kishtwar Expedition- Indien:

Die Schweizer Weltklasse-Bergsteiger Stephan Sigrist, Denis Burdet und der Österreichische Starkletterer David Lama erschließen eine neue Route durch die NW_Wand des Cerro Kishtwar 6155 im indischen

Garhwal Himalaya. Eiskletterei bis zu 85 Grad Steilheit und Passagen im VI. Schwierigkeitsgrad wartete auf das Trio, das vom amerikanischen Fotografen und Filmer Rob Frost begleitet wurde.

Thomas Ulrich- Ein Leben als Abenteurer

Von der Eiger Nordwand zum Nordpol.

Pause

Abenteuer Arktis: Thomas Ulrich live

Auf den Spuren von Fridtjof Nansen

1400 km zu Fuss vom Nordpol nach Franz Josef Land.

1893-1896 versuchten Nansen und Hjalmar Johansen als erste Menschen den Nordpol zu erreichen. Nördlich des 86.Breitengrades scheiterte der Plan und sie galten für 15 Monate als verschollen. Nach einer unvorstellbaren Odyssee erreichten sie die Inselgruppe von Franz Josef Land.

Thomas Ulrich und sein norwegischer Partner Borge Ousland begaben sich auf die Spuren Nansens und Johansens und stellen sich zwei Monate lang den härtesten Herausforderungen im arktischen Ozean. Sie starteten am Nordpol und auf ihrer Expedition waren bittere Kälte, driftendes Eis, Stürme und Nebel, aber auch hungrige Eisbären ihre ständigen Begleiter.

Erleben Sie eines der ungewöhnlichsten Abenteuer in der Arktis.

Termine 2013

Do.07. März: Leonding/Linz Kürnberghalle, OÖ

Fr. 08. März: Leonding/Linz Kürnberghalle, OÖ

Sa.09. März: Bludenz Stadtsaal, Vbg

Di. 12. März: Lenzing Kultursaal, OÖ

Mi. 13. März: Obergrafendorf Pielachtalh., NÖ

Do.14. März: Gartenbaukino, Wien

Fr. 15. März: Knittelfeld Kulturhaus, Stmk.

Sa.16. März: St.Veit/Glan Blumenhalle, Kärnten

So.17. März: Neudörfl/Wiener Neustadt Martinihof, Bgld

Beginn jeweils um 19:30.

Weitere Infos und Kartenbestellungen: www.bergfilmfestival.naturfreunde.at

Vorverkaufskarten sind auch in den Naturfreunde-Landesorganisationen, in der Kletterhalle Linz-Auwiesen und Kletterhalle Wien, erhältlich.



Kommentare