Der Watzmann Der Watzmann
06 August 2006

Childrens Challenge 2006

Durch die Childrens Challenge wird der Traum vom Überwinden der Krankheit wahr - „Living on the Edge” einmal anders....

„Living on the Edge” einmal anders

Sich beim Klettern und Bergsteigen bis an die Grenzen des Möglichen zu belasten ist heutzutage die Vorraussetzung für Anerkennung im professionellen Bergsport. Erreicht man dies, so steht man im Mittelpunkt des Interesses von Sponsoren und Öffentlichkeit. Eine wesentliche Grundlage dafür ist die eigene Fitness und Gesundheit - nur was ist, wenn diese abhanden kommt?

Welche Möglichkeiten bleiben wie z. B bei einer schweren Krankheit wie Krebs? Wer fragt dann danach welchen Schwierigkeitsgrad man klettern kann oder wie viele Achttausender man schon bestiegen hat. Diese Fragen werden dann schnell unwichtig und unbedeutend.

Aber können diese Eigenschaften, die im Bergsport Voraussetzung sind, das Maximale seiner Leistungsfähigkeit zu geben und Erfolg bedeuten, auch Menschen helfen, die durch Krankheit betroffen sind? Genau diese Fragen sind die Motivation von „To The Edge“, um durch Ihre Aktionen solchen Menschen zu helfen.

Sonntag 10:30 Uhr - wir stehen alle auf dem Gipfel und sind überglücklich

Zum ersten Mal auf dem Gipfel des 2714 m hohen Watzmanns zu stehen, ist sicher für viele Menschen ein besonderes Erlebnis in ihrem Leben. Viel Fragezeichen standen vor diesem Moment, denn die Teilnehmer sind Kinder und Jugendliche, die an Krebs, und vor allem Leukämie, erkrankt waren, aber diese schwere Krankheit erfolgreich überwunden haben. Der Erfolg von Simon, Dominik, Katharina, Marion und Sabrina hat Vorbildwirkung, denn er zeigt, dass man Leistungsfähigkeit zurückerhalten und sogar Berge besteigen kann, selbst wenn die letzte Chemotherapie im vorherigen Herbst stattgefunden hat.

Ihr Erfolg soll Mut geben für viele, die noch nicht die Kraft besitzen, selbst auf Berge steigen zu können.

Wir haben uns vor der Besteigung des Berges oft gefragt, ob das Bergsteigen überhaupt etwas bewirken kann. Die Antwort kam vom elfjährige Simon: “Ich hab seit heute auch keine Höhenangst mehr und mit dem Erreichen des Gipfels ging ein Herzenswunsch in Erfüllung. Nie hätte ich geglaubt da rauf zu kommen, auf den Berg, der so groß erschien“.

Die Reaktion von akut kranken Kindern des Schwabinger Krankenhauses war erstaunlich: „Echt coole Aktion von Simon.“ „Für sie ist Simon ein kleiner Held.“ sagt die Sozialarbeitein des Krankenhauses in dem Simon behandelt wurde.

Doch der Watzmann ist nur ein Etappenziel, für die große Herausforderung den 4807m hohen Mont Blanc von Courmayeur aus zu besteigen.

Um Risiken zu vermeiden liegt beim Mont Blanc die Altersgrenze für die Teilnahme bei 15 Jahren. Mit Dominik, Sabrina, Marion; Benjamin und Siggi fahren fünf Jugendliche mit dem Team von To The Edge nach Courmayeur, um die Besteigung zu wagen. Ermöglicht wird uns das Vorhaben durch die autonome Region Aosta. Sie unterstützt die Anreise, Unterbringung, Benutzung der Bergbahnen und ermöglicht es, das Projekt im Rahmen einer Veranstaltung, mitten im Herzen Courmayeurs, der Öffentlichkeit vorzustellen. Courmayeur, Bergsteigen und Mont Blanc sind Namen die von jeher mit Steigeisen und Eispickel von Grivel verbunden sind. Soziales Engagement gehört für Grivel zur gelebten Unternehmensphilosophie. „Klar wir helfen euch mit Ausrüstung, Unterbringung und Organisation“, sagte Betta Gobbi, ohne lange zu überlegen.

Um sicher auf den Mont Blanc zu gelangen ist die Unterstützung von erfahrenen Bergführern notwendig. Spitzenleistungen in Fels und Eis sind mit dem Namen der Italienerin Anna Toretta verbunden, sie wird uns zusammen mit Hajo Friederich, Christan Schlesener und weitern Bergführern zum Gipfel begleiten. Wenn die Verhältnisse am Berg es zulassen werden wir mit Zelten, Schlafsäcken sowie Bekleidung von Mountain Hardwear, den Gipfelgang wagen. Nur mit optimaler Ausrüstung kann man einen Wetterumsturz sicher überstehen und gesund ins Tal gelangen.

„Unser Motiv für die Unterstützung ist, dass die teilnehmenden Jugendlichen die beste Ausrüstung wie möglich zur Verfügung haben, um ihnen die Besteigung zu erleichtern, damit sie so viel Spaß wie möglich haben. Die von unseren Profibergsteigern getestete Ausrüstung soll ihnen das Gefühl vermitteln, Teilnehmer einer Expedition zu sein“, sagt Chrissy Dorn, Europa Sales Manegerin von Moutain Hardwear. Ob wir den Gipfel erreichen werden ist nicht wichtig, wichtig ist es etwas zu bewegen und gemeinsam zu bewirken. Frei nach Grönemayer: „Es ist Zeit das sich was dreht.“

Text: Hans Lochner (To the Edge)

Ein Abenteuer für den guten Zweck!

Mount Leukaemia

Die 4.807 Höhenmeter, die der Mont Blanc bietet sind nicht hoch genug. Mit der Erstbesteigung eines bisher unbezwungenen, über 6.000m hohen Berges in Pakistan, möchte „To the Edge“ ein Zeichen setzen, damit das Schicksal vieler Patienten in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rückt.

Wenn das Wetter mitspielt, wird der Berg versucht und die Besteigung anschließend den weltweiten Leukämiepatienten gewidmet. Der Berg soll den Namen „Mount Leukaemia“ tragen, als ein weltweites Zeichen gegen Leukämie. Die Organisation vor Ort übernimmt ein Selbsthilfeprojekt in Pakistan in Zusammenarbeit mit Himalaja Karakorum e. V.. Unterstütz wird die Aktion vor allem durch die Sektion Berchtesgaden des DAV sowie von W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH. Besonders Uwe Bauer von W.L. GORE & ASSOCIATES GmbH hat durch seinen persönlichen Einsatz großen Anteil an der Verwirklichung der Expedition.

Ohne die Hilfe und Unterstützung namhafter Unternehmen und Privatpersonen können Veranstaltungen dieser Art nicht durchgeführt werden. Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren.

Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.totheedge.de

Was will “To the Edge”?

Das TO THE EDGE Team setzt sich zusammen aus namhaften Bergsteigern, Extremsportlern und abenteuersuchenden Menschen, die in Zusammenarbeit mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gGmbH und Lebensbrücke International an die Grenzen gehen, sportlich, menschlich und medienwirksam.

Unter dem Motto „never give up“ gestaltet das Team immer wieder große, weltweit einzigartige und außergewöhnliche Aktionen, um damit Menschen auf Hilfsbedürftige aufmerksam zu machen. Durch die länderübergreifende Medienberichterstattung können auch Sponsoren und Förderer des Teams mit ihrem Wirken und ihren Produkten einen neuen Aufmerksamkeitsgrad erreichen sowie gleichzeitig dem guten Zweck dienen.

Ziel der besonderen Aktionen von TO THE EDGE ist es, mit besonderen Projekten die Arbeit der Organisationen zu unterstützen, sowie unsere Partner und Sponsoren medienwirksam zu vertreten. Alle Teammitglieder arbeiten selbstverständlich ehrenamtlich.

$rot1$Webtipp: www.totheedge.de



Kommentare