Lanner Kreuz - Wattental

Skitour
Leicht
(1)

Toureninfo

Diesen Rücken hinauf bis zum Gipfelkreuz.
Diff.
Schwierigkeit 1-2  /  1-2
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Aufstieg
Aufstieg1040 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 2:45 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Lanner Kreuz  (2412 m)
Charakter:

Kurze und deshalb bei Einheimischen beliebte Skitour im Wattental. Die schöne Gipfelkuppe etwas unterhalb von Hirzer und Krovenzspitze ist der ideale Aussichtspunkt, quasi mitten im Skitourengeschehen! Man geht aber nicht ganz so lange wie auf die anderen Skitourengipfel in der Region. 

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Ochsenbrandalm auf der linken Wiese aufwärts, bis man am oberen Ende eine Hütte erreicht. Noch etwas hinter der Hütte hinauf, dann aber scharf, fast waagrecht nach rechts zu einem Bach. Nach der Bachquerung erreicht man neuerlich eine Wiesenfläche mit einer Hütte. Auf der Wiese aufwärts in den Wald und höher bis zu einer waagrecht verlaufenden Forststraße. Dort kurz nach links, dann aber wieder direkt östlich durch den Wald aufwärts. Man hält sich rechts vom Bach, der Wald wird lichter und man erreicht einen Rücken. Auf dem Rücken höher, ein paar Felszacken werden rechts umgangen bis man schlussendlich auf der Gipfelkuppe mit dem Kreuz steht. 

Abfahrt wie Aufstieg.

Man kann auch von der Gipfelkuppe östlich abfahren (kurz steiler) und dann nach links zur Poversalm queren. Von dort auf dem Hirzeraufstieg ins Tal fahren. Diese Variante ist bei wenig Schnee von Vorteil, da man unten auf der Forststraße fährt. 

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 31/5 Innsbruck Umgebung

Bemerkungen:

Kaum lawinengefährlich, auf dem Gipfelrücken kommt es auf die richtige Spurwahl an.

Infostand: 

23.01.2014

Autor: 

Axel Jetnzch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

04.07.2021 - 10:38

AW: John Wayne der Alpen

Tourenbuch ist vergammelt, vielleicht nimmt mal wer ein Neues mit?

Bewertung finde ich absolut passend, die 6+ Züge sind eher dynamisch und blind, aber absolut nicht schwieriger als das. Eine 6+ am Thalhofergrat ist weitaus herausfordernder. 

Alle schwierigeren Stellen wurden mit Seilschlingen versehen, an denen man sich auch rüberziehen kann. Meine Empfehlung: ausprobieren und die richtige Sequenz finden, dann passt's. 

Vorbehalt: kleinere Kletter*innen müssen sehr dynamisch greifen um über die untere Kante (1. SL), die mittlere 6+ und die obere 6+ zu kommen.

08.09.2019 - 13:18

AW: John Wayne der Alpen

Waren diese Route Lette Woche. Grundsätzlich sehr schön, die Bewertung ist aber Hammer!

4.sl beim Block die Crux ist Hier mit 6+ gewertet. Puh! Im Schall Führer ist es eine 7-/7. Würde ihm eine glatte 7+ geben. Für mich unkletterbar, nur mit Trittschlinge.

Die darauffolgende Querung in der 4sl ist sehr schön, bin 165 und erwischte den Griff so Grade um ein Eizerl nicht. Mit Reinsetzen in die Express (ist genau in der Mitte der Querung und rüberschwingen geht es sich aber auch bei meiner Grosse aus.

Tarzanstelle in der 6Sl war auch nochmal nett.

5sl am Anfang nicht zu weit rechts in die Erdrinne.

1sl um die Kante finde ich für eine 5+ extrem mutig.

18.03.2019 - 13:57

AW: John Wayne der Alpen

Das mit der Bewertung sehe ich auch so. Die Crux ist ein wirklich komischer Zug, der leicht 7- ist. Für alle unter 180 wahrscheinlich nochmal eine schwerere Aufgabe. A0 aber auf jeden Fall gut entschärfbar. Sehr schöne Tour!

29.09.2017 - 11:54

AW: John Wayne der Alpen

Kann den oberen Kommentar nur bestätigen besonders die Crux ist schon ein recht kniffliger Reichweiten-Zug. Die obere 6+ kann man allerdings mit einer zusätzlichen Bandschlinge für "schwächere" Nachsteiger*innen A0 sehr leicht machen, falls die eine odere andere in der Crux gelitten hat ;) Steinschlag hatten wir gar nicht, Helm ist aber trotzdem auf jeden Fall mitzunehmen

22.08.2013 - 09:38

AW: John Wayne der Alpen

Schöne Tour! Wobei die zwei 6+ Stellen im Genusskletterführer Nö als 7- angegeben sind und auch so empfunden wurden ;-) Helm ist echt zu empfehlen, ging einiges ab. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben