Indianer Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(5)

Toureninfo

Ist da jemand?
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 40 Hm  /  360 Hm
0:45 Min.  /  1:25 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:20 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Schweiz     Glarus
Gebirge:
Berg:
Gründen  (683 m)
Charakter:

Klein, aber fein, so könnte man den rd. 200 Meter langen Indianer Klettersteig über Netstal im Kanton Glarus zusammenfassen. Ein kurzer aber extrem abwechslungsreicher Steig mit Felsspalt, Turmfahne, Tyrolienne (mit Seilrolle) und einer steilen Schlusswand. Da passen die etwas eigenwilligen Versicherungen der Marke-Eigenbau perfekt dazu. Die Talnähe und der kurze Zu- und Abstieg machen diesen Klettersteig zu einer perfekten Tour für unsicheres Wetter oder als Nachmittagspaziergang.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo! Im Mai 2024 wurde der erste Teil (bis zur Höhle) weiter nach rechts verlegt. Der Einstieg ist aber leicht zu finden. Auch der Ausstieg wurde angepasst und etwas verlängert. Dort führt die Route am Spreizschritt nach rechts an der Felswand entlang und durch ein Felsloch (am besten Rückwärts durch - mit Rucksack wird es eng) bis zum Ende der Route. Der Pfad zurück zum Wanderweg ist markiert.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sicherungen sind etwas klein und haben "Selfmade Charakter". Seilrolle für Tyrolienne vorhanden!

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz dem Schotterweg  vorbei an einem in der Wiese liegenden Felsblock bis in den Wald folgen. Hier geht rechts (Holztafel) ein Weg ab, der bald über den Schattbach führt und auf der anderen Bachseite parallell zum Bach hinauf zu den Felsen führt. Kurz vor dem Einstieg kurze Seilversicherungen. Der Einstieg ist bei einer kleinen Plattform und einer Tafel.

Höhe Einstieg: 

640 m

Abstieg:

Vom Ende der Versicherung dem Weg aufwärts (kurzes Fixseil) und dem Schild Netstal auf eine Forststraße folgen. Auf ihr Richtung Süden bis ein gelb beschilderter Weg rechts zurück zum Parkplatz führt.

Infostand: 

06.08.2019

Autor: 

Andreas Jentzsch/Daniel Rieser

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

28.10.2024 - 13:37

AW: Indianer Klettersteig

I did not find the new start any better, and they have removed the cable from the old one so that would be danageropus to use now. The new part is perhaps grade B (KS2), but some unusual foot placements going up, then an awkward corner to clip around to traverse left, then you go up again (over a small lip) to the telephone/tunnel. There is currently also a rope at the new exit point, perhaps as an emergency in case you can't get through the hole? Again the old (rusty) cable has been removed, but you could still downclimb to the normal climbing area below, or even go left from the Sunnigplatz to the same point via the "emergency exit" route after the zipline exit. In all they seem to have made quite a mess of the rock by removing cable but leaving all the old hand/foot pieces of metal for only a minor improvement in the overall route - maybe there was a reason for it, I don't know...

23.06.2024 - 21:11

AW: Indianer Klettersteig

Im Mai 2024 wurde der erste Teil der Strecke (bis zur Höhle) weiter nach Rechts umverlegt. Der Einstieg ist aber leicht zu finden.

Der Ausstieg wurde angepasst und etwas verlängert. Dieser führt nun am Spreizschritt nach rechts an der Felswand entlang und durch ein Fels-Loch (am besten Rückwärts durch - mit Rucksack wirds eng) bis zum Ende der Route.. 

Der Pfad zurück zum Wanderweg ist markiert.

26.09.2021 - 23:54

AW: Indianer Klettersteig

Die Begehung erfolgte am 24.09.2021 mit meinem Freund zusammen. Wir hatten uns für diesen Steig entscheiden, da wir heute mal keine Lust auf "viel Berg vorm Spaß" hatten. Der Einstieg war nach kleinem Irrweg und trotz 2 fehlender Hinweisschilder bald gefunden und nach kurzer Orientierung und der Entscheidung, dass die Stifte mit Handschuhen nix taugen und wir sie wieder weggepackt haben, ging es dann auch los. Der Tunnel war sehr lustig, weil ich nicht sonderlich groß bin und ganz gut hochsteigen musste. Danach ein kurzer Schreckmoment, rumgedreht und weiter gings nach oben. ;) Am Gipfelbuch haben wir natürlich Halt gemacht und kurz die Aussicht genossen, bis es wieder ein Stück abwärts ging. Ich dachte die Tyrolienne wäre meine Schlüsselstelle, da ich Höhenangst habe - sie hat mir jedoch nach kurzem Warten auf meinen Freund, der vorging, echt Spaß gemacht. Heute war dann der Überhang eine Herausforderung für meine Höhenangst und weil ich eben eher der Typ Knuddelbär statt Supersportler bin. Aber auch das Stück war dann recht fix überwunden, so dass ich bald oben bei meinem Freund ankam. Den sicher witzigen Spreitzschritt am Ende haben wir leider "verpasst", weil wir dachten, wir wären fertig und am Seil abgestiegen sind. Naja, vielleicht kommen wir noch mal wieder, wir haben nämlich auch vor lauter Rechnen und nachsteigenden Leuten den Geocache nicht geloggt. :)

Die Sicherungen und auch der Steig an sich war in super Zustand - lediglich die alte Rolle mit "normalem" Seil wäre mir persönlich zu uneinschätzbar gewesen, um sie zu benutzen. 

06.06.2023 - 22:51

AW: AW: Indianer Klettersteig

Memo für mich, das ist meine Bewertung, alter Account wurde bei Seitenumstellung leider gelöscht und ist somit nicht mehr als "meiner" erkennbar. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.