Ferrata Corna delle Capre - Iseo See

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

Die C/D Passage der Ferrata Corna delle Capre
Diff.
Schwierigkeit C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 200 Hm  /  210 Hm
1:15 Std.  /  2:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südwest West
Ausrichtung Südwest, West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Corno del Bene  (1685 m)
Charakter:

Die Ferrata am Corna delle Capre ist ein elegant angelegter Sportklettersteig bei der Splazza di Sopra Alm hoch oberhalb des Iseosees. Die Route hat Charme und viele knackige, aber nie wirklich schwere Passagen - ein gewisses Stehvermögen in Sachen Ausdauer sollte man also haben. Wirklich gruselig wird es nur bei der Zufahrt auf der grenzwertigen, schmalen Schotterstraße, auf dem modern und gut angelegten Klettersteig kommt dagegen pure Freude auf. Wer will, kann die Ferrata Corna delle Capre auch mit der darüber liegenden Ferrata del Bene verbinden und dann im großen Bogen - inkl. Monte Guglielmo Gipfel - wieder zur Splazza di Sopra zurück wandern - das ergibt eine sehr fordernde und aussichtsreiche Ferrata Rundtour!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil und vielen Klammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Mehrere Passagen C/D, oft auch um C und B/C (längere Passagen!).

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei der Abzweigung zur Splazza di Sopra Alm folgt man dem Weg in Richtung Almhütte, geht aber oberhalb an dieser vorbei und gelangt direkt zum Einstieg unterhalb der Felswand. Anmerkung: Wer nicht mit dem PKW bis kurz vor die Splazza di Sopra Alm fährt, diesen evtl. weiter unten (dort wo die Straße noch asphaltiert ist) parkt, muss dementsprechend mehr Zeit für Zu- und Abstieg einplanen.

Abstieg:

Oben auf dem Wiesengipfel des Corna delle Capre die Klettersteigausrüstung noch angelegt lassen! Vom Ende des Klettersteiges (nach der steilen C-Abkletterpassage) führt ein Pfad steil hinunter durch den Wald. Unten gelangt man auf dem Wanderweg, dem man dann zum Einstieg folgt. Dann auf dem schon bekannten Zustiegsweg zurück zum Parkplatz.

Kartenmaterial:

Kompass Karte Nr. 106, Lago d'Iseo - Valle Trompia - Franciacorta

Bemerkungen:

Der Klettersteig ist Südwestlich ausgerichtet und im Sommer am frühen Vormittag im Schatten.

Kombination mit der Ferrata Corno del Bene: Nach dem C-Stück beim Abstieg geht man auf einem unmarkierten Pfad waagrecht entlang der Felswand in Richtung Westen und quert so zum markierten Wanderweg. Dieser verläuft auf einem bewaldeten Kamm aufwärts in Richtung Corno del Bene. Auf einer Höhe von ca. 1420 m (kleine Tafeln Zona Alpina) verlässt man den markierten Wanderweg und geht auf einem unmarkierten Pfad nach links und gelangt so direkt unter den Felsausbruch der Ferrata Corno del Bene - links vom Ausbruch ist der Einstieg. Anm.: Die Pfade für die Verbindung zur Ferrata Corno del Bene abseits des Rot/Weiß markierten Wanderweges auf dem Waldkamm sind nicht markiert und nicht immer einfach zu finden (Stand Sommer 2021)! Siehe auch Übersichtsbild, wir haben den ungefähren Wegverlauf eingezeichnet.

Der Bergrücken des Monte Guglielmo ist ein beliebtes Mountainbike Gebiet - Ausdauernde können mit dem Bike z.B. bis zur Splazza di Sopra Alm fahren und dann den Klettersteig machen.

Tipp: Wer schon mal in der Gegend ist sollte sich die Erdpyramiden unterhalb des Ortes Zone nicht entgehen lassen.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (16)

Kommentare

11.04.2023 - 07:54

AW: Ferrata Corna delle Capre - Iseo See

Man sollte sich früh auf den Weg machen, auf den kleinen Parkplatz passen nur ca. 4 Autos. Perfekt gespanntes Stahlseil. Etwas Kondition erforderlich,  da längere C Passagen. Unbedingt mit Ferrata Corno  del Bene verbinden,  ergibt dann einen schönen Bergtag. Auf der Rückfahrt Unbedingt die Erdpyramiden bei Zone anschauen. 

11.09.2021 - 15:09

AW: Ferrata Corna delle Capre - Iseo See

Perfekt gesicherter Klettersteig. Einzelne Trittbügel wackeln leicht.  Zu- und Abstieg sehr gut markiert. Nur die Zufahrt mit dem PKW ist echt abenteuerlich. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.