Fernau Kletterpark

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Eine Seilschaft im Zirbenweg - Fernau Kletterpark Stubaital
Diff.
Schwierigkeit 5
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 190 m  /  350 Hm
3:30 Std.  /  4:30 Std.
Ausrichtung Ost Südost
Ausrichtung Ost, Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Gebirge:
Berg:
Eesengrat  (2631 m)
Charakter:

Der Fernau Kletterpark ist ein mit Bohrhaken versehener Wandbreich an der Südostwand des Egesengrates. Die Touren sind bis zu sieben Seillängen lang und schnell von der Mittelstation (Dresdner Hütte) zu erreichen. Die Kletterei ist sehr abwechslungsreich, die Routen sind vor allem in den Sommermonaten zu empfehlen!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

?

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

10 Expressschlingen, 60 m Einfachseil und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert, man muss aber immer etwas bis zum nächsten Haken klettern. In den ganz leichten Seillängen weite Bohrhakenabstände.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Viele Seillängen um 5 und 4 -, einige sind aber auch schwieriger oder leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Mittelstation zur Dresdner Hütte. Dort folgt man etwas dem Weg in Richtung Fernau Klettersteig und geht unter den Felsen zum jeweiligen Einstieg.

Abstieg:

Vom Ende der Touren steigt man gerade hinauf zum Gipfel. Von dort folgt man westlich dem Grat und steigt dann auf Steigspuren zu einem kleinen Bergsee ab, von diesem zurück zur Dresdner Hütte. Für den Abstieg ins Tal empfiehlt sich der Weg durch die Wilde Grube (vom Grat in westlicher Richtung absteigen), aber auch dort wurden Skipisten in den Berg gesprengt. Wer etwas mehr Zeit hat, wählt den landschaftlich eindrucksvollen Weg über den Mutterberg See und gelangt so wieder ins Tal.

Bemerkungen:

Bei Nässe sind die Routen nicht zu empfehlen.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (4)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben